Die Landesbühnen Sachsen GmbH sucht zum 01.09.2022 einen
Auszubildenden zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Die Landesbühnen Sachsen GmbH ist ein traditionsreiches Haus, dessen Repertoire Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel (Tragödie, Komödie, Märchentheater), Tanzinszenierungen sowie Figurentheater umfasst. In den Sommermonaten finden regelmäßig Vorstellungen auf der Felsenbühne Rathen statt. Darüber hinaus erfolgen während der gesamten Spielzeit Gastspiele in verschiedenen Orten innerhalb und auch außerhalb des Freistaats Sachsen. Über 200 Mitarbeiter sind verantwortlich für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung von mehr als 600 Aufführungen pro Jahr in Sachsen und darüber hinaus.
Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik erlernt als Basisberuf der Theater- und Veranstaltungstechnik die Grundlagen der Bühnentechnik, Lichttechnik, Audio- und Video-technik und kann in einer modernen Dienstleistungsbranche technische Aufgabenstellungen des Betriebes mit organisatorischen und sicherheitsrelevanten Aspekten verbinden. Die Landesbühnen Sachsen GmbH bietet dafür folgende Aufgabenfelder: Aufbau von Bühnenbildern, Umgang mit der Ober- und Untermaschinerie, Einleuchten der Szenerie, Mikrofonierung der Schauspieler sowie audiovisuelle Einspielungen bei Proben und Vorstellungen.
- Guter Schulabschluss
- Freude am Reisetheater
- Bereitschaft flexibel zu Arbeiten
- Technischem Verständnis und handwerklichem Geschick
- Interesse an der Umsetzung künstlerischer Gestaltungskonzepte
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Den Willen, ungewöhnliche Aufgaben schnell und zielgerichtet auszuführen
- Gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Eine vielfältige, herausfordernde Ausbildung in einem Mehrspartenhaus
- Sie erhalten kompetente Ansprechpartner in einem engagierten Team
- Vergütung nach Haustarifvertrag
- Gute Verkehrsanbindung
Die Anstellung ist in Vollzeit. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und wird nach dem Haustarifvertrag in Verbindung mit dem Versorgungswerk der Länder (VBL) vergütet.
Bei vorhandener Eignung und entsprechenden Vakanzen bei Abschluss der Berufsausbildung ist eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis beabsichtigt.
Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen wird bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bei Fragen zu den Ausbildungsinhalten wenden Sie sich gerne per E-Mail an unseren Ausbildungsleiter Herrn Sebastian Beyer: beyer@landesbuehnen-sachsen.de
Bewerbungsschluss: 01.07.2022
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an Frau Brutscheck: bewerbung@landesbuehnen-sachsen.de
Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Stellenausschreibung endete am 1. Juli 2022