Theater ist mehr als das bloße Zuschauen. Unser junges.studio (kurz auch JU.ST) vereint Dramaturgie und Theaterpädagogik, damit Theaterstücke intensiv erfahrbar werden. Wir halten ein breites Angebot für Kitas, Schulen und Einrichtungen bereit, das es ermöglicht, über den Vorstellungsbesuch hinaus die Facetten des Theaters kennenzulernen.
Die Theaterpädagogen:innen sind Ihre Ansprechpartner:innen für Fragen zu Stücken, Lehrplan, Projekten, Altersangaben oder Vor- und Nachbereitung von Aufführungen.
Wenn Sie Sich explizit für unsere Konditionen im Gruppenkontext für Schulklassen interessieren, informieren Sie sich bitte auf unserer Seite für Gruppenangebote.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Nachricht!
Kontakt
Eure Ansprechpartner:innen im JU.ST
Jugend-Theater zum Anschauen und Mitmachen
Das junges.studio bietet während der ganzen Spielzeit Menschen jeden Alters die Möglichkeit, Theater zu erleben und selbst zu machen. Dafür bieten wir ein breites Spektrum an Schaustätten und Werkstätten. Erhaltet hier einen kleinen Einblick in unser Angebot – mehr Informationen auch in unserem Spielzeitheft oder direkt bei uns!
Werkstätten
2022 | 23

Unsere Partner für Theaterpädagogische Kooperationen mit Schulen
Theater und Schule geht das zusammen? Unbedingt!
KOST – Kooperation Schule und Theater in Sachsen
Mehr Informationen unter: www.kost-sachsen.de
JU.ST
Unsere Kooperationskitas:
Unsere Kooperationsschulen:
Theatercards für Kooperationseinrichtungen
Kindercard
- wird von der Kita für die Kinder erworben
- kostet 14 € und gilt für die Dauer einer Spielzeit
- berechtigt zu 4 Vorstellungsbesuchen des Ensembles der Landesbühnen Sachsen an 4 verschiedenen Tagen im Theater Radebeul und von mobilen Stücken
- gilt für Kita-Kinder und ist nicht personengebunden, eine Weitergabe innerhalb der Kita an andere Gruppen/Kinder ist möglich
- gilt nicht für Gastspiele, Gastspielorte, Sonderveranstaltungen und Konzerte der Elbland Philharmonie Sachsen (ausgenommen Schulkonzerte)
- Für Vorstellungen im Theaterzelt Rathen wird ein Aufschlag von 1,50 € berechnet
- Alle Eintrittskarten für das Theater Radebeul und das Theaterzelt Rathen gelten gleichzeitig als Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr der VVO. Gültig 4 Stunden vor und bis max. 6 Stunden nach der Vorstellung.
Schülercard
-
wird von der Schule für die Schüler:innen erworben
-
kostet 20 € und gilt für die Dauer einer Spielzeit
-
berechtigt zu 4 Vorstellungsbesuchen des Ensembles der Landesbühnen Sachsen an 4 verschiedenen Tagen im Theater Radebeul, im Theaterzelt Rathen und von Klassenzimmerstücken
-
gilt für Schüler:innen und ist nicht personengebunden, eine Weitergabe innerhalb der Schule an andere Klassen/Schüler:innen ist möglich
-
gilt nicht für Gastspiele, Gastspielorte, Sonderveranstaltungen und Konzerte der Elbland Philharmonie Sachsen (ausgenommen Schulkonzerte)
-
Garderobennutzung und Programmheft sind kostenlos
-
Alle Eintrittskarten für das Theater Radebeul und das Theaterzelt Rathen gelten gleichzeitig als Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr der VVO. Gültig 4 Stunden vor und bis max. 6 Stunden nach der Vorstellung.
Für alle Informationen zu Kindercard und Schülercard wenden Sie sich an das JU.ST: junges.studio@landesbuehnen-sachsen.de
Theater hautnah kennen lernen – werde FSJler:in!
Als FSJler:in wirst du direkt in die abwechslungsreiche Tagesarbeit unserer Theaterpädagog:innen und Jugenddramaturg:innen geworfen. Regieassistenzen, Vorstellungsbegleitung, Workshopbetreuung und natürlich auch Organisationsverantwortung stehen hier auf dem Plan – natürlich neben ganz viel Kreativität und Kunst!
Über das JU.ST
Seit 1991 fanden auf der Studiobühne unter dem Titel „P100“ bereits Theater für junges Publikum statt. Hier begann quasi die Arbeit des heute noch agierenden JU.ST. Damals waren es „nur“ Theaterbesuche, Vor- und Nachgespräche und Besuche von öffentlichen Proben. Doch hier zeigte sich schon das keimende Interesse von Jugendlichen an spannend aufbereiteten Inhalten.
Mit ersten Klassenzimmerstücken seit 1992 kam das Theater schließlich zu den Schülern. Die meisten Inszenierungen mit Orientierung am Spielplan und oft auch mit Partnern, z.B. den sächsischen Gesundheitsämtern. Mit Manuel Schöbel und seiner Erfahrung des Kinder- und Jugendtheaters stärkte sich das Engagement der Landesbühnen an Schulen und Jugendeinrichtungen. 2012/2013 wurde das junges.studio gegründet. Ein Leiter und 4 Theaterpädagogen:innen engagieren sich seither in Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen.
Seit 2018 sind die Landesbühnen Träger von KOST – Kooperation Schule und Theater, die vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus und SWKT gefördert wird.