In der zweiten Tanztheater-Premiere des Jahres gastiert einer der einflussreichsten Choreographen Brasiliens in Radebeul: Mario Nascimento ist Leiter der Tanzcompagnie des berühmten „Teatro Amazonas“ in Manuas. Für BACH BRASIL – Die Kunst der Flucht arbeitet er mit den Tänzerinnen und Tänzern der Landesbühnen Sachsen zusammen, setzt wertvolle künstlerische Impulse und schafft interkulturelle Begegnungen.
Die Premiere findet am Samstag, 16. April 2022 um 19.00 Uhr auf der Hauptbühne in Radebeul statt.
Was macht die Kunst der Fuge von Johann Sebastian Bach so besonders? Es ist eine Kompositionstechnik, die nicht mathematisch ist, nein, sie vibriert. Bach beherrschte vollständig die komplexesten Formen des musikalischen Ausdrucks. Einzelne Stimmen bringen sich in Bewegung, weitere kommen hinzu, polyphon bleiben sie gleichberechtigt nebeneinander und dennoch entsteht eine übergeordnete Form: Die Fuge.
Copyright der Fotos: Carsten Beier
„Arte da Fuga“ ist für Mario Nascimento nicht nur ein Spiel von einzelnen Stimmen im polyphonen Stil, es ist zugleich auch eine Bewegung, die erzeugt wird. Aus der Fuge wird „fuga“, die Flucht. Einfache Bewegungen des Fortschreitens werden in einer raffinierten Kombination zu einer komplexen Choreographie.
Das Leben ist eine ewige Flucht. Wir laufen weg vor der Familie, vor der Verantwortung, vor der Liebe und drastisch ist die Flucht vor Krieg und Unterdrückung. Weglaufen erfordert Mut, Opfer, Anstrengung und Strategien – eine wahre Kunst. Flucht ist Kunst! Der Koffer ist dabei Symbol der Hoffnung und Verdammung zugleich. Flucht kann mit ihm zu einem einfachen Spiel werden, aber auch ein großer Schmerz, wenn Menschen mit ihm aus Konfliktländern fliehen.
Besetzung
Choreographie / Konzept Mario Nascimento
Kostüm / Lichtdesign Marcelo Damian Zamora
Künstlerische Leitung Wagner Moreira
Mit Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen
Termine
Premiere 16.04.2022 um 19.00 Uhr
weitere 18.04. und 15./21.05.2022
Ort Hauptbühne Radebeul, Großenhain Schloss (15.05.22)
Tickets
Theaterkasse Radebeul Di-Fr 10-13 Uhr & 14-18 Uhr | Sa 15-18 Uhr
telefonisch unter 0351 89 54 214
oder direkt hier auf der Seite der Produktion