Mit hochkarätigem Ensemble und Lutz van der Horst als Erzähler

Im Juni 2022 ist es so weit: Richard O‘Briens THE ROCKY HORROR SHOW feiert Premiere im Alten Schlachthof Dresden! In einer Inszenierung des Operndirektors der Landesbühnen Sachsen Sebastian Ritschel ist das Kult-Musical ab dem 12. Juni in insgesamt zehn Vorstellungen in der Eventlocation an der Leipziger Straße zu sehen. Im hochkarätigen Ensemble aus Musicaldarsteller:innen agiert Lutz van der Horst, u. a. bekannt aus der ZDF-„heute-show“, als Erzähler. Im Vorfeld der Premiere hat der Comedy-Autor und Moderator ein persönliches Grußvideo aufgezeichnet, das hier zur Ansicht bereitsteht:

Grußvideo von Lutz van der Horst
Hinweis: Das Video dient lediglich zur Ansicht. Download und Aufzeichnung sind ausdrücklich nicht gestattet.

„Die ‚Rocky Horror Show‘ bedeutet mir persönlich sehr viel“, sagt van der Horst. „Als Kind aus einem katholischen Elternhaus sah ich Ende der 80er-Jahre diesen Film und wollte sofort in diese Welt“. Die erste gemeinsame Probenwoche in Radebeul fand Ende April statt. „Ich freue mich riesig, mit diesem wunderbaren Ensemble meine letzte Produktion als Operndirektor der Landesbühnen Sachsen herauszubringen“, sagt Sebastian Ritschel, der ab der Spielzeit 2022/23 neuer Intendant am Theater Regensburg ist.

Pressefoto Lutz van der Horst: © Robert Winter | Ensemble und künstlerisches Team: © René Jungnickel | Hinweis: Verwendung der Fotos ausschließlich mit Nennung des jeweiligen Fotografen und in Verbindung mit einer Berichterstattung über die Landesbühnen Sachsen. 

Das Ensemble

Auf der Bühne im Alten Schlachthof stehen renommierte Musicaldarsteller:innen wie Andrew Chadwick („Rocky“), der bereits in Hauptrollen einschlägiger Produktionen wie „Starlight Express“, „Cats“, „Tanz der Vampire“ und bis 2018 in der Titelrolle des Disney-Musicals „Tarzan“ im Metronom Theater Oberhausen zu sehen war. Julia Harneit („Magenta/Platzanweiserin“) ist dem Publikum der Landesbühnen Sachsen aus den Sondheim-Musicals „Sunday in the Park with George“ und „Company“ bestens vertraut. Als „Brad“ und „Janet“ agieren Merlin Aron Fargel und Karen Müller. Martin Mulders verkörpert die Figur des „Riff Raff“ und Romina Markmann, bekannt aus der Tour-Produktion von „Grease“ und Engagements u. a. bei den Heidelberger Schlossfestspielen spielt die „Columbia“. Jan Rekeszus war u. a. als Tony in „West Side Story“ an der Oper Bonn zu erleben und begeistert das Dresdner Publikum als Hausherr „Frank N‘Furter“. Neben den vier Phantoms Robin Apostel, Lea-Katharina Krebs, Ramona Helder und Semme Prins komplettiert Michael Berndt-Cananá von den Landesbühnen Sachsen das Ensemble als „Dr. Everet Scott“.

Zum Inhalt

Brad und Janet, glücklich verliebt und frisch verlobt, haben auf der Landstraße eine Autopanne. In Unwissenheit darüber, dass sie bereits erwartet werden, bitten sie in einem nahegelegenen Schloss den kauzigen Diener, telefonieren zu dürfen. Durch die Begegnung mit der exzentrischen Welt des Dr. Frank’n’Furter tut sich dem prüden bürgerlichen Pärchen im Folgenden ein unerschöpflicher Abgrund verbotener Lüste auf, der die beiden gleichermaßen abstößt wie anzieht.

Eine aberwitzige Horror-Story, ein höllischer Spaß, eine außerirdische Party, ein Fest der Obsessionen wie der unerfüllten Träume, verbunden mit der Frage nach der Freiheit in unserem vermeintlich selbstbestimmten Leben. Bad, bizarre and bloody brillant: Seit Jahrzehnten im Kino wie im Theater Kult, lebt diese Aufführung von der Mitwirkung seiner Fans. Let’s do the Time Warp again!

Team/Besetzung

Inszenierung, Ausstattung, Licht Sebastian Ritschel
Musikalische Leitung Ulf Zimmermann
Choreografie Gabriel Pitoni
Konzeptionelle Mitarbeit Ronny Scholz

Darsteller:innen
Andrew Chadwick
Julia Harneit
Merlin Aron Fargel
Karen Müller
Lutz van der Horst
Martin Mulders
Romina Markmann
Jan Rekeszus
Michael Berndt-Cananá
Robin Apostel
Lea-Katharina Krebs
Ramona Helder
Semme Prins

Termine

Premiere 12.06.2022 um 19.30 Uhr
weitere 17./18./19.06.2022, 24./25./26.06. und 01./02./03.07.2022 je 19.30 Uhr
Ort Alter Schlachthof Dresden

Tickets

Theaterkasse Radebeul Di-Fr 10-13 Uhr & 14-18 Uhr | Sa 15-18 Uhr
telefonisch unter 0351 89 54 214
im Internet unter www.landesbuehnen-sachsen.de

sowie an ausgewiesenen Vorverkaufsstellen