Große romantische Oper von Heinrich Marschner
Libretto von Wilhelm August Wohlbrück
Von den Geistern der Hölle bekommt der Vampyr Lord Ruthven weitere Lebenszeit auf Erden versprochen, wenn er binnen 24 Stunden der Hölle drei Bräute zum Opfer bringt. Hat Lord Ruthven, der mit bösem Charme und Genuss verführt, bei zwei jungen Damen relativ leichtes Spiel, erwächst ihm bei der dritten Braut Malwina in deren Verlobten Edgar Aubry ein ernst zu nehmender Widersacher, der ihn an diesem Tag nicht aus den Augen lässt.
Musikalisch handelt es sich bei dem »Vampyr« um ein Werk starker Kontraste. Auf fröhliche Hochzeits- und deftige Trinklieder folgen Szenen voll dämonischer Düsternis oder ahnungsvoller Ängste. Marschner, der mit Motivtechnik und überraschenden harmonischen Wendungen arbeitet und sich mit diesem Werk von der Nummernoper noch weiter entfernt als Carl Maria von Weber in seinem »Freischütz«, weist mit seinem Schaffen auf Wagner voraus.
Vorstellungstermine
Besetzung
- Musikalische LeitungEkkehard Klemm
GMD Florian Merz
Hans-Peter Preu - InszenierungManuel Schmitt
- AusstattungJulius Semmelmann
- DramaturgieGisela Zürner
- ChoreinstudierungKarl Bernewitz
- Sir Humphrey, Laird von DavenautDo-Heon Kim
- Malwina, seine TochterFranziska Abram
Anna Maria Schmidt - Edgar Aubry, ein VerwandterAljaž Vesel
Taejun Sun - Lord RuthwenPaul Gukhoe Song
Dániel Foki - Sir Berkley / Tom BluntMichael König
- Janthe, seine TochterAnna Erxleben
- Georg DibdinFlorian Neubauer
- Emmy, seine TochterStephanie Krone
- James GadshillKay Frenzel
- Richard ScropJohannes Wollrab
- Robert GreenFred Bonitz
- Suse, Blunts FrauYlva Gruen
- DienerStefan Glause
- PriesterHans-Udo Vogler
- JungeLeonardo Abram
Lukas Finger - MädchenLua Song
Theodora Luise Schneider - Chor Chor der Landesbühnen Sachsen
- Zusatzchor Zusatzchor der Landesbühnen Sachsen