Ein Theater-Game gemischter Realitäten im Stadtraum

ab 14 Jahren

Um die Stadt noch lebenswerter zu machen, wird auf Bürgerbeteiligung gesetzt. Als Vermesser wird das Publikum mit einem Messgerät in den Stadtraum entlassen, um Daten zu sammeln. Der Weg zur Smart City ist dabei das Ziel: Was ist die Stadt um mich herum? Welche Rolle spiele ich darin? Die Inszenierung des öffentlichen Raums mit digitaler Technik deutet die Orte um, lässt die Zuschauenden zu Spielenden werden und bringt sie in kafkaeske Situationen. Das Theaterpublikum wird bei „Sax@Play“ zu Spieler:innen im öffentlichen Raum; wie in Kafkas Roman „Das Schloss“ bekommen sie Geschichten erzählt, müssen Orte finden, bewerten und selbst Entscheidungen treffen.

Die Landesbühnen Sachsen betreten mit diesem einmaligen Projekt nicht nur neue Wege im Bereich Theater-Games, es entsteht auch eine neue Verbindung zu den Städtepartnern – ein gemeinsamer Weg zu neuen Kulturerlebnissen mit digitaler Technik.

„Sax@Play“ wurde innerhalb eines Jahres in mehreren Produktionsphasen entwickelt. Dabei haben Künstler:innen und Mitarbeitende der Landesbühnen Sachsen, aber auch Partner aus den Gastspielorten sich mit ausgewählten immersiven Techniken vertraut gemacht. In einem dreitägigen Hackathon wurden verschiedene Spielkonzepte entwickelt, die Franz Kafkas Roman „Das Schloss“ zum Ausgangspunkt nahmen. Aus diesem Material wurde die App für das Theater-Game gemeinsam mit Expanding Focus entwickelt. Für verschiedene Städte wird das Spiel adaptiert, beginnend in Freital mit „Freital@Play“.

 

Kooperationspartner

Akademie für Theater und Digitalität Dortmund | DE:HIVE Institute der HTW Berlin und der Studiengang Games Design | Expanding Focus GmbH – playground for virtual spaces, Leipzig | PlayOn! – New Storytelling with Immersive Technologies | Europäisches Theater- Netzwerk Tinkertank – Eine Initiative der Interactive Media Foundation und Städtepartner in Sachsen

 

 

Vorstellungstermine

Besetzung

  • ProjektleitungNeldner, Dirk
  • Co-ProjektleitungJohanna Jäger
  • TextRobert Griess
  •  
  • Game DesignSven Ehrentraut
  • Game DevelopmentExpanding Focus
  • Dramaturgie, Regie SpielszenenKerstin Weiß
  • ProjektassistenzCynthia Keßner
  • ChoreographieWagner Moreira
    Karolina Dieter
  • Szenografie und KostümRalph Zeger
  • Musikalische LeitungHans-Peter Preu