Ein tanz- und medienpädagogisches Pilotprojekt mit Virtual Reality
Kooperation mit TMA Hellerau und 116. Oberschule Dresden
In diesem außerschulischen Projekt gestalten Schüler*innen der 116.Oberschule Dresden zusammen mit Tänzer*innen der Landesbühnen Sachsen ein Tanzstück, bei dem Virtual Reality Umgebung eingesetzt wird. Die Schüler*innen erleben tänzerische Bewegungsabfolgen zwischen realen Welten und Spiegelwelten. Eine digitalisierte Choreografie der Tanzcompagnie wird durch die Körper der Schüler*innen im digitalen Raum befragt und verändert. Die eigenen Bewegungen werden zur Reflexion im digitalen Raum. Ein Projekt für die Zukunft?
An den Landesbühnen Sachsen präsentieren die Schüler*innen ihre Arbeit und teilen Erfahrungen mit. Der Eintritt ist frei.
Tanzpädagogik: Helena Fernandino
Choreografie: Natalie Wagner
Medienpädagogik: Katharina Groß
Theaterpädagogik: Freya Gemeiner
Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen
Technische Entwicklung, Betreuung der VR-Umgebung und medienkünstlerische Konzeption: neue raeume; Kollektiv und TMA Hellerau e.V.
Grafische Gestaltung: Anne Lippert und Stephan Thiel
Videodokumentation: Andres Hilarion
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm tanz digital des Dachverband Tanz Deutschland