Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
von Hugo von Hofmannsthal
Jedermann ist reich. Alles kann er kaufen, Frau und Mann, Grund und Boden und alle Dinge. Die ganze Welt liegt ihm zu Füßen, sein Tod dagegen in weiter Ferne. Doch plötzlich steht der Tod neben ihm und fordert ihn auf, sich für den letzten Weg bereit zu machen. Jedermann fleht ihn an, ihm eine Frist zu gewähren. Nach langem Bitten, gewährt der Tod ihm eine Stunde. Ein englisches Mysterienspiel diente dem österreichischen Dramatiker Hofmannsthal als Vorlage für seinen «Jedermann».
1911 erlebte das Stück unter der Regie von Max Reinhardt im Berliner Zirkus Schumann seine Uraufführung. 1920 wurde es erstmalig während der Salzburger Festspiele gespielt. In Meißen kam «Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes» zum ersten Mal während der Burgfestspiele 1925 zur Aufführung.
«Ein Theaterabend, der in jedem Augenblick fesselnde Gegenwart erzeugte» MEISSNER TAGEBLATT
Die Aufführungen finden im Rahmen der NEUE BURGFESTSPIELE MEISSEN statt.
Tickets unter www.neue-burgfestspiele-meissen.de
Inszenierung
Peter Kube
AUSSTATTUNG
Stefan Wiel
Choreografie
MuNo-Productions, Michal Sandor
Arrangements und Komposition
Anna Katharina Schumann / Michael Sapp
und THE PURGATORATORS
Jedermann
Tom Quaas
Spielansager, Tod
Holger Uwe Thews / Mu-Yi Chen* / Nobert Kegel*
Gott, Kind des Schuldknechts
Konstantin Wanek**
Jedermanns Mutter
Anke Teickner
Jedermanns Gesell
Matthias Henkel
Buhlschaft
Sandra Maria Huimann
Der Koch, Dicker Vetter, Teufel
Renat Safiullin
Ein armer Nachbar, Dünner Vetter, Teufel
Moritz Gabriel
Der Hausvogt, Schuldknecht, Mammon
Jonas Münchgesang
Schuldknechts Weib, Glaube
Sophie Lüpfert
Werke
Julia Rani
Erstes Fräulein
Sandra Naleppa / Josephine Rab
Zweites Fräulein
Jessica Belik*
Drittes Fräulein
Josepha Kersten*
* MuNo-Productions
In verschiedenen Rollen wirken mit:
Fiona Wersing, Philipp Selinger, Melanie Dworaczek, Karola Nier, Angelika Obenaus, Roland Melchinger, Cynthia Keßner, Sarah Pohl, Marcel Böhm, Nicole Schlönvogt
Es tanzen:
Jessica Belik, Josepha Kersten, Andreea Ungureanu, Emma Steiner, Estelle Pietzonka, Luisa Gallasch, Tessa Altmann, Lisbeth Stübler
Es singen:
Mitglieder des Winzerchores und des Chores „Blaue Schwerter“