Drama in zwei Akten nach dem Roman von Herman Melville | Zu großen Teilen in Blankversen

Aus dem Englischen von Kai Grehn

Premiere

Spieldauer

Eine eindrückliche, eigenwillige Fassung des weltberühmten Romans von Herman Melville und zugleich eine kurzweilige wie aktuelle Diskussion über die Mittel des Theaters.

Vorstellungstermine

Sa
04
Apr 26
19:00 Uhr
Premiere
Voraufführung
So
12
Apr 26
19:00 Uhr
Premiere
Voraufführung
Sa
18
Apr 26
19:30 Uhr
Premiere
Voraufführung
Sa
09
Mai 26
19:30 Uhr
Premiere
Voraufführung

Das Stück

Das Stück beginnt in einem britischen Repertoiretheater. Als das Publikum eintrifft, stehen die Darsteller*innen um die leere Bühne herum und beschweren sich über ihren Chef und die bevorstehende Inszenierung von »König Lear«.

Als der ihnen kurz darauf mitteilt, dass sie keinen Shakespeare, sondern Herman Melvilles Roman »Moby Dick« auf die Bühne bringen werden, erhebt sich zunächst großer Protest, doch dann beginnen alle leidenschaftlich zu spielen: improvisieren Kulissen aus herumliegenden Gegenständen, schlüpfen in immer mehr Rollen und erzählen die große Geschichte vom weißen Wal und dem hasserfüllten Jäger Kapitän Ahab – in all ihrer Vielstimmigkeit, ihrem Pathos und ihrer Präzision.

Bei der Uraufführung seines Stücks »Moby Dick – Rehearsed« in London 1955 spielte der berühmte Orson Welles selbst gleich drei Rollen: den Schauspieldirektor, Pater Mapple und Kapitän Ahab. Sein Stück liefert eine eindrückliche, eigenwillige Fassung des weltberühmten Romans (zu großen Teilen in Blankversen) und zugleich eine so kurzweilige wie aktuelle Diskussion über die Mittel des Theaters.

Besetzung