Das Repertoire unseres Musiktheaters umfasst Opern, Operetten, Musicals sowie Lieder- und Konzertabende. Die musikalische Begleitung erfolgt i. d. R. durch unseren Partner, die Elbland Philharmonie Sachsen.
Mit seinem Solistenensemble und Opernchor hat das Musiktheater die längste Tradition an den Landesbühnen Sachsen, die tatsächlich als „Landesoper“ 1945 nach Kriegsende gegründet wurde. Besonders erwähnenswert sind Erstaufführungen wie die der Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ 1962, die Uraufführung der Oper „Kronprinz Friedrich“ 2000 oder die Uraufführung der Oper „Passage“ von Eckehard Mayer im Gemeindesaal der Synagoge Dresden.
Der seit 2017 amtierende Operndirektor Sebastian Ritschel erweiterte das hohe Niveau des Musiktheaters um neue Nuancen. So entstanden unter seiner Leitung eindrucksvolle Inszenierungen von bekannten und weniger bekannten Sondheim-Musicals sowie die Entdeckung von selten gespieltem Opernrepertoire.
Weitere Sparten
Solistinnen und Solisten
- Opernsängerin Franziska Abram
- Opernsänger Fred Bonitz
- Opernsängerin Anna Erxleben
- Opernsänger Dániel Foki
- Opernsänger Kay Frenzel
- Opernsängerin Ylva Gruen
- Opernsängerin Antje Kahn
- Opernsänger Do-Heon Kim
- Opernsänger Michael König
- Opernsängerin Stephanie Krone
- Opernsänger Florian Neubauer
- Opernsänger Andreas Petzoldt
- Opernsängerin Anna Maria Schmidt
- Opernsänger Paul Gukhoe Song
- Opernsänger Aljaž Vesel
- Opernsänger Johannes Wollrab
Opernchor
Der Chor der Landesbühnen Sachsen prägt seit vielen Jahrzehnten das Profil der Landesbühnen Sachsen. Was wäre ein „Freischütz“ ohne seinen fulminanten Chor? Oder ein „Rigoletto“ ohne die begleitenden Stimmen? Neben großen Bühnenwerken präsentiert unser Chor sich auch in eigenen Chorkonzerten und zeigt die Bandbreite an Emotionalität, die von großen Chorwerken ausgeht.
- 1. Sopran Christiane Günther
- 1. Sopran Andrea Jiménez Martínez
- 1. Sopran Manuela Neumann
- 1. Sopran Suji Kim
- 2. Sopran Sylke Guhr
- 2. Sopran Ekaterina Iankovskaia
- 2. Sopran Aleksandra Chebotar
- 1. Alt Nathalie Heil
- 1. Alt Maria Birndt
- 1. Alt Gundula Ehret
- 2. Alt Antje Fischer
- 2. Alt Franziska Ernst
- 2. Alt Ausra Pruselaityte
- 1. Tenor Shinyoung Kim
- 1. Tenor Stephan Liebich
- 1. Tenor Peter Schmuhl
- 2. Tenor Jongsu Woo
- 2. Tenor Paul Sutton
- 2. Tenor Georg Schmalfuß-Weber
- 1. Bass Reuben Scott
- 1. Bass Stefan Glause
- 1. Bass Ho-Geun Lee
- 2. Bass Welfhard Bergelt
- 2. Bass Hanefi Simnica
- 2. Bass Sebastian Thieme
Repertoire
Unser Repertoire des Musiktheaters umfasst große Opern, stimmungsvolle Operetten, Liederabende und Musicals. Dabei mischen sich alle Genre und auch die Bandbreite von klassischen und modernen Werken. Auch spartenübergreifende Produktionen mit dem Figurentheater und der Tanzcompagnie gehören dazu.
-
Cabaret
Musical | Buch von Joe Masteroff nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählung von Christopher Isherwood
Premiere
-
Curlew River
Kirchenparabel von Benjamin Britten
Premiere
-
Der Freischütz
Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Premiere
-
Der Vampyr
Große romantische Oper von Heinrich Marschner
Premiere
-
Die lustigen Nibelungen
Burleske Operette von Rideamus
Premiere
-
Die Zirkusprinzessin
Operette von Emmerich Kálmán
Premiere
-
Don Giovanni
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere
-
Eine musikalische Weltreise
Chorkonzert
Premiere
-
Hänsel und Gretel
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Premiere
-
Im Weißen Rössl
Singspiel von Ralph Benatzky
Premiere
-
Le Villi
Tanzoper von Giacomo Puccini
Premiere
-
Malka Mai
Jugendoper von Christoph Breidler | Libretto von Julia Jorá Stoppelhaar nach dem gleichnamigen Roman von Mirjam Pressler
Premiere
-
Nachtgewächse
Doppelabend | PIERROT LUNAIRE von Arnold Schönberg | EIGHT SONGS FOR A MAD KING von Peter Maxwell Davies
Premiere
-
Rusalka - Oper für Alle
Lyrisches Märchen von Antonìn Dvorák als Pocket-Opera
Premiere
-
The Kraut
Ein Marlene-Dietrich-Abend
Premiere
-
Unser aller Blut ist rot
Musikalische Collage für das Klassenzimmer von Kai Anne Schuhmacher
Premiere
-
»Julie« und »Die Brüste des Tirésias«
Ein Doppelabend mit Opern von Philippe Boesmans und Francis Poulenc
Premiere

Elbland Philharmonie Sachsen
Unser langjähriger Partner für das Musiktheater sowie unsere Konzertreihen auf der Hauptbühne ist die Elbland Philharmonie Sachsen. Dieser Klangkörper hat seine historischen Wurzeln in der 2012 vollzogenen Fusionierung aus der Neuen Elbland Philharmonie Riesa und dem Orchester der Landesbühnen Sachsen. Seitdem ist die Elbland Philharmonie Sachsen unser Partner für alle Vorstellungen im Musiktheater im Stammhaus Radebeul, auf Gastspielen sowie auf der Felsenbühne Rathen. Daneben bietet das Orchester auch selbst ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein, mit dem sie in ganz Sachsen gastieren.