Das Repertoire unseres Musiktheaters umfasst Opern, Operetten, Musicals sowie Lieder- und Konzertabende. Die musikalische Begleitung erfolgt i. d. R. durch unseren Partner, die Elbland Philharmonie Sachsen.

Mit seinem Solistenensemble und Opernchor hat das Musiktheater die längste Tradition an den Landesbühnen Sachsen, die tatsächlich als „Landesoper“ 1945 nach Kriegsende gegründet wurde. Besonders erwähnenswert sind Erstaufführungen wie die der Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ 1962, die Uraufführung der Oper „Kronprinz Friedrich“ 2000 oder die Uraufführung der Oper „Passage“ von Eckehard Mayer im Gemeindesaal der Synagoge Dresden.
Der seit 2017 amtierende Operndirektor Sebastian Ritschel erweiterte das hohe Niveau des Musiktheaters um neue Nuancen. So entstanden unter seiner Leitung eindrucksvolle Inszenierungen von bekannten und weniger bekannten Sondheim-Musicals sowie die Entdeckung von selten gespieltem Opernrepertoire.

Repertoire

Unser Repertoire des Musiktheaters umfasst große Opern, stimmungsvolle Operetten, Liederabende und Musicals. Dabei mischen sich alle Genre und auch die Bandbreite von klassischen und modernen Werken. Auch spartenübergreifende Produktionen mit dem Figurentheater und der Tanzcompagnie gehören dazu.

Landesbühnen Sachsen - Elbland Philharmonie Sachsen - Logo

Elbland Philharmonie Sachsen

Unser langjähriger Partner für das Musiktheater sowie unsere Konzertreihen auf der Hauptbühne ist die Elbland Philharmonie Sachsen. Dieser Klangkörper hat seine historischen Wurzeln in der 2012 vollzogenen Fusionierung aus der Neuen Elbland Philharmonie Riesa und dem Orchester der Landesbühnen Sachsen. Seitdem ist die Elbland Philharmonie Sachsen unser Partner für alle Vorstellungen im Musiktheater im Stammhaus Radebeul, auf Gastspielen sowie auf der Felsenbühne Rathen. Daneben bietet das Orchester auch selbst ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein, mit dem sie in ganz Sachsen gastieren.