Ein Klassenzimmerstück von Anne Jentsch

Koproduktion mit dem Theatr Genedlaethol Cymru (UK) | Uraufführung | ab 11 Jahren

Premiere

18.03.2024

Spieldauer

01:30 Std

Vorstellungstermine

Di
17
Mrz 26
09:50 Uhr
StandortGymnasium Coswig
Premiere
Voraufführung
Di
17
Mrz 26
12:00 Uhr
StandortGymnasium Coswig
Premiere
Voraufführung
Mi
18
Mrz 26
09:50 Uhr
StandortGymnasium Coswig
Premiere
Voraufführung
Mi
18
Mrz 26
12:15 Uhr
StandortGymnasium Coswig
Premiere
Voraufführung
Fr
20
Mrz 26
10:00 Uhr
StandortOberschule Lommatzscher Pflege
Premiere
Voraufführung
Fr
20
Mrz 26
12:00 Uhr
StandortOberschule Lommatzscher Pflege
Premiere
Voraufführung
Di
24
Mrz 26
10:00 Uhr
StandortOberschule Lommatzscher Pflege
Premiere
Voraufführung
Mi
25
Mrz 26
10:00 Uhr
StandortPaulus-Schule
Premiere
Voraufführung
Do
26
Mrz 26
09:45 Uhr
StandortLeonhard-Frank-Oberschule, Coswig
Premiere
Voraufführung
Do
26
Mrz 26
11:45 Uhr
StandortLeonhard-Frank-Oberschule, Coswig
Premiere
Voraufführung
Fr
27
Mrz 26
10:00 Uhr
StandortEvangelisches Schulzentrum Oberschule
Premiere
Voraufführung
Mo
30
Mrz 26
13:15 Uhr
StandortLuisenstift Radebeul
Premiere
Voraufführung
Di
31
Mrz 26
10:00 Uhr
StandortOberschule "Johann Heinrich Pestalozzi" Pirna
Premiere
Voraufführung
Mi
01
Apr 26
09:50 Uhr
StandortLößnitzgymnasium Radebeul
Premiere
Voraufführung
Do
02
Apr 26
11:10 Uhr
StandortLuisenstift Radebeul
Premiere
Voraufführung

Das Stück

Die beiden Schülerinnen Anja und Kati sollen vor ihrer Klasse einen Vortrag über sorbische Kultur in Sachsen halten. Den beiden bleibt für die Vorbereitung exakt eine Stunde Zeit. Und diese eine Stunde liegt genau in ihrer Mittagspause. Und wie in der alten sorbischen Sage erscheint ihnen die Mittagsfrau, die denjenigen, die in der Mittagspause arbeiten, mit ihrer Sichel nach dem Leben trachtet – es sei denn, sie können eine Stunde lang zu ihr sprechen, ohne aufzuhören.

Das interaktive Klassenzimmerstück »Mittagspause« erzählt uns von der Suche nach Identität, von Freundschaft, Selbstwertgefühl, Selbstermächtigung und von der sorbischen Kultur als Tradition und heutig gelebtem Alltag.

English version: The two students, Anja and Kati, are tasked with giving a presentation about Sorbian culture in Saxony in front of their class. They have exactly one hour to prepare. And this one hour falls exactly during their lunch break. And just like in the old Sorbian legend, the midday woman appears to them, who seeks to take the lives of those who work during the lunch break with her sickle – unless they can speak to her for an hour without stopping.

The interactive classroom play »Lunch Break« tells us about the search for identity, friendship, self-worth, self-empowerment, and Sorbian culture as a tradition and lived reality today.

Logo-Zero-BKS

 

Mittagspause 1
Mittagspause 2
Mittagspause 3
Mittagspause 4
Mittagspause 5

Besetzung

  • RegieArwel Gruffydd
  • Bühne und KostümSusi Schwichtenberg
  • Dramaturgie & TheaterpädagogikUlrich Reinhardt
  • AkkordeonGerd Bayer
  • WebdesignSebastian Becking
  • MusikTomas Bächli
  • KatiBožena Bjarsch
  • AnjaAnnabel Bayer