Luisa Foki-Koepp stammt aus Gera und erhielt dort eine klassische musikalische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gesang und Klavier. Während ihrer schulischen Ausbildung am Musikgymnasium Rutheneum sang sie u.a. in Opernproduktionen der Bühnen der Stadt Gera/Altenburg.

An der Hochschule für Musik Karlsruhe studierte sie Musik-Theater-Regie bei Prof. Andrea Raabe und Prof. Stephan Mösch. Sie nahm erfolgreich an Regie-Meisterkursen u. a. mit Peter Konwitschny, Vera Nemirova und Brigitte Fassbaender, Tatjana Gürbaca u.v.m. 2019 war sie Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Karlsruhe im Fach Musiktheaterregie. Im Rahmen ihres Studiums inszenierte sie in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien Ausschnitte aus Mozarts „Don Giovanni“. Im Laufe ihres Studiums assistierte sie regelmäßig an Opern- und Theaterhäusern u. a. am Staatstheater am Gärtnerplatz München, am Staatstheater Nürnberg, bei den Opernfestspielen Heidenheim und am Staatstheater Karlsruhe.

Sie assistierte bei Inszenierungen verschiedener Regisseur*innen, zum Beispiel bei Jasmina HadŘiahmetović, Barbora Horáková, Tobias Heyder, David Herrmann, Georg Schmiedleitner, Tomo Sugao, Otto Pichler und Armin Petras u.v.m.Bei den Schlossfestspielen Ettlingen 2019 führte Luisa Foki-Koepp Regie und inszenierte „Geisterschloss“, eine Stückentwicklung für Sänger*innen und Schauspieler*innen nach Texten von E.T.A Hoffmann. In Berlin arbeitete sie mit dem italienischen Dirigenten Alessandro Crudele zusammen und gehörte zur künstlerischen Direktion des L.O.V.E project Orchestra.

Von 2021-2023 war sie Abendspielleiterin im Musiktheater am Staatstheater Cottbus. Gemeinsam mit Kulturschaffenden der Region in und um Cottbus entwickelte die junge Regisseurin Formate, um Musiktheater in unkonventionellen Umgebungen erlebbar und zugänglich zu machen. Im November 2022 inszenierte sie beim Liedfest Berlin-Oxford ihr Musiktheater Stück „Heilige Einsamkeit“ eine Stückcollage über Heimatlosigkeit und Einsamkeit in unserer Gesellschaft.

Seit der Spielzeit 23/24 ist Luisa Foki-Koepp Regisseurin und Referentin der Operndirektorin an den Landesbühnen Sachsen.

Luisa Foki-Koepp

Rollen

    Nächste Vorstellungen

    Samstag
    09
    Dezember 2023
    19:30
    Die Zirkusprinzessin
    Operette von Emmerich Kálmán
    Premiere
    Voraufführung
    Sonntag
    17
    Dezember 2023
    19:30
    Die Zirkusprinzessin
    Operette von Emmerich Kálmán
    Premiere
    Voraufführung
    Freitag
    29
    Dezember 2023
    20:00
    Der Vampyr
    Große romantische Oper von Heinrich Marschner
    Abo: WF
    Premiere
    Voraufführung
    Samstag
    06
    Januar 2024
    19:00
    Der Vampyr
    Große romantische Oper von Heinrich Marschner
    Premiere
    Voraufführung
    Samstag
    06
    Januar 2024
    19:30
    Der Vampyr
    Große romantische Oper von Heinrich Marschner
    Abo: WS, OK, W5, Pir
    Premiere
    Voraufführung
    Samstag
    13
    Januar 2024
    19:00
    Der Vampyr
    Große romantische Oper von Heinrich Marschner
    Premiere
    Voraufführung
    Samstag
    27
    Januar 2024
    19:00
    »Julie« und »Die Brüste des Tirésias«
    Ein Doppelabend mit Opern von Philippe Boesmans und Francis Poulenc
    Abo: P
    Premiere
    Voraufführung
    Freitag
    02
    Februar 2024
    19:30
    Die Zirkusprinzessin
    Operette von Emmerich Kálmán
    Premiere
    Voraufführung
    Sonntag
    04
    Februar 2024
    19:00
    »Julie« und »Die Brüste des Tirésias«
    Ein Doppelabend mit Opern von Philippe Boesmans und Francis Poulenc
    Abo: OK, W1
    Premiere
    Voraufführung
    Donnerstag
    08
    Februar 2024
    19:30
    Don Giovanni
    Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
    Abo: Pir
    Premiere
    Voraufführung