Natalie Wagner begann ihre Tanzausbildung an der Schweizerischen Ballettfachschule, heute bekannt als Tanz Akademie Zürich. Ihre tänzerische und choreografische Karriere entwickelte sich gleichzeitig im zeitgenössischen Tanz und bewegte sich zwischen der freien Szene und Stadttheatern in der Schweiz und Deutschland.

2006 gründete sie ihre eigene Kompanie „naway company“ in Zürich und kreierte abendfüllende sowie kurze Stücke, die unter anderem beim Festival „Zürich Tanzt“, dem Brabant Dance Festival in Holland, dem Solo Contemporary Dance Festival in Ankara und am Festspielhaus Hellerau aufgeführt wurden.

Die gebürtige Schweizerin mit brasilianischen Wurzeln absolvierte an der Zürcher Hochschule der Künste den Master in Tanzpädagogik (2011) und an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden den Master of Arts Choreografie (2020). Anschließend erhielt sie vom Sächsischen Landesstipendium für Graduierte und Meisterschüler ein zweijähriges Vollzeitstipendium und fokussierte sich in ihrer Recherche auf die berufliche Identität im Tanz. In diesem Zusammenhang wurde sie für Seminare und Vorträge von verschiedenen Institutionen eingeladen, darunter der Dachverband Tanz Deutschland, die BBTK (Ballett- und Tanzdirektorenvereinigung in Deutschland) sowie verschiedene Ausbildungsstätten.

Seit der Spielzeit 2022/23 ist sie künstlerische Leiterin der Tanzcompagnie und Chefchoreografin an den Landesbühnen Sachsen.Zu ihren eigenen Stücken gehören „Ausbruch“ (2006), „da gegen über“ (2007), „Diarios“ (2008), „comme un cocon“ (2009), „Es isch, wie’s isch!“ (2012), „Dark Passenger“ (2013), „Nachbar’s Garten“ (2015), „I Wish“ (2018) und „Panta Rhei“ (2020).

Zusammen mit der Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen entstanden – neben mehreren Site-Specific-Performances – die Bühnenstücke „Poesie der Resonanz“ (2022), „Eigenarten“ (2023), „Glück Wunsch“ (2024), „Im Puls“ (2025) und „Fantasia steht Kopf“ (2025) in Zusammenarbeit mit der Elbland Philharmonie Sachsen.

Natalie Wagner

Rollen

Nächste Vorstellungen

Freitag
03
Oktober 2025
19:00
Stückbild - Carmen - Bolero
Carmen - Bolero
Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Peter Andersohn nach »Carmen« von Georges Bizet und dem »Bolero« von Maurice Ravel
Abo: P
Premiere
Voraufführung
Samstag
11
Oktober 2025
19:30
Stückbild - Carmen - Bolero
Carmen - Bolero
Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Peter Andersohn nach »Carmen« von Georges Bizet und dem »Bolero« von Maurice Ravel
Abo: WS
Premiere
Voraufführung
Sonntag
12
Oktober 2025
19:00
Stückbild - Carmen - Bolero
Carmen - Bolero
Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Peter Andersohn nach »Carmen« von Georges Bizet und dem »Bolero« von Maurice Ravel
Abo: S, W1
Premiere
Voraufführung
Sonntag
19
Oktober 2025
17:00
Stückbild - Carmen - Bolero
Carmen - Bolero
Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Peter Andersohn nach »Carmen« von Georges Bizet und dem »Bolero« von Maurice Ravel
Premiere
Voraufführung
Samstag
25
Oktober 2025
19:30
Stückbild - Carmen - Bolero
Carmen - Bolero
Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Peter Andersohn nach »Carmen« von Georges Bizet und dem »Bolero« von Maurice Ravel
Premiere
Voraufführung
Donnerstag
20
November 2025
19:30
Stückbild - Carmen - Bolero
Carmen - Bolero
Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Peter Andersohn nach »Carmen« von Georges Bizet und dem »Bolero« von Maurice Ravel
Premiere
Voraufführung
Mittwoch
03
Dezember 2025
10:30
Stückbild - Fantasia steht Kopf
Fantasia steht Kopf
Magisches Tanztheater für die ganze Familie
Geschlossene Veranstaltung
Abo: GV
Premiere
Voraufführung
Freitag
05
Dezember 2025
11:00
Stückbild - Fantasia steht Kopf
Fantasia steht Kopf
Magisches Tanztheater für die ganze Familie
Premiere
Voraufführung
Mittwoch
10
Dezember 2025
19:30
Stückbild - Carmen - Bolero
Carmen - Bolero
Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Peter Andersohn nach »Carmen« von Georges Bizet und dem »Bolero« von Maurice Ravel
StandortNeue Bühne Senftenberg
Premiere
Voraufführung
Freitag
12
Dezember 2025
19:30
Stückbild - Carmen - Bolero
Carmen - Bolero
Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Peter Andersohn nach »Carmen« von Georges Bizet und dem »Bolero« von Maurice Ravel
Premiere
Voraufführung