Für Pädagog*innen

Sie möchten sich zusammen mit Ihrem Kollegium gern weiterbilden, um theatrale Mittel in Ihren pädagogischen Alltag einfließen zu lassen? Planen Sie doch Ihren pädagogischen Tag bei uns und wir geben Ihnen Ideen und Methoden an die Hand, die Sie umsetzen können.

Just begin! – Workshop

Von der Idee zum Stück – vom Stück auf die Bühne

Sie möchten mit Kindern oder Jugendlichen ein Theaterstückentwickeln und auf die Bühne bringen, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? In diesem Workshop erproben wir mitkleinen Improvisationsübungen die Mittel, um gemeinsam mit einer Gruppe eigene Themen spielerisch umzusetzen. Sie erhalten Inspirationen für die Ideenfindung, z.B. durch Gegenstände, Musikstücke, Textfragmente oder Bilder. Mit den Basics der Theaterpädagogik lernen Sie praktische Herangehensweisen an die Figurenentwicklung kennen und erfahren, wie Sie aus improvisierten Szenen und alltäglichen Materialen ein spielbares Stück auf die Bühne eines Klassenzimmers bringen können.
Alles, was Sie dazu brauchen, ist die Lust Neues zu entdecken, und eine Aufgeschlossenheit für unplanbare kreative Prozesse.

JUST-Workshop-heimWEH

Häusliche Gewalt ist ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Sie wird meist nur Familien in prekären Verhältnissen zugetraut. Doch wie viel Prozent sind tatsächlich betroffen und welche Rechte haben Sie? Wie können wir lernen darüber zu sprechen? In diesem Workshop erleben Sie zu Beginn ein Theaterstück im Klassenzimmer von Thomas B. Hoffmann. Dabei erzählt Cornelia Kaupert (Regie: Tine Josch) die Geschichte von Sebastian. Gewalt und Schläge sind für seine Eltern legitime Erziehungsmethoden, die ihn zu jeder Tages- und Nachtzeit unberechenbar einholen können. Im Nachgespräch setzt sich das Publikum ins Verhältnis dazu. Ein Austausch über mögliche Hilfestellungen entsteht, der begleitet wird von Sozialarbeiter*innen Ihrer Region.

Zu allen Workshopangeboten kontaktieren Sie uns gern unter:
junges.studio@landesbuehnen-sachsen.de