von Martin Baltscheit

für das Figurentheater bearbeitet von Antonina Brühl | ab 6 Jahren

Wer ist klug, schnell und immer hungrig? Ein Fuchs natürlich, das weiß doch jeder! Naja, manchmal kann man sowas schon vergessen, vor allem wenn man alt ist. Herr Fuchs und sein Gehilfe, der kleine Fuchs, erzählen gemeinsam die Geschichte vom Ende des Lebens und den Veränderungen, die das Älterwerden so mit sich bringt. Während der Fuchs einst der beste Jäger im Wald gewesen war, weiß er heute gar nicht mehr, wie das Jagen geht und verdrückt stattdessen ein paar Brombeeren. Er ist der festen Überzeugung, dass heute Sonntag und nicht Mittwoch ist, aber wundert sich, dass in der Kirche gar kein Chor erklingt. Und obwohl er sich im Nest der Amsel ganz wohl fühlt, scheint das nicht der richtige Weg nachhause gewesen zu sein. Auch wenn sich die anderen Tiere über den alten vergesslichen Fuchs lustig machen, die jüngeren sind immer für ihn da.

Auf sehr unterhaltsame Weise bringt der Puppenspieler seine Fuchsfigur ins Spiel und überträgt das innere Durcheinander auf die Bühne. Die Geschichte von Martin Baltscheit wurde 2011 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Vorstellungstermine

Youtube Platzhalter - DIE GESCHICHTE VOM FUCHS, DER DEN VERSTAND VERLOR | Trailer | Landesbühnen SachsenDIE GESCHICHTE VOM FUCHS, DER DEN VERSTAND VERLOR | Trailer | Landesbühnen Sachsenvon Martin Baltscheit
für das Figurentheater bearbeitet von Antonina Brühl | ab 6 Jahren

Wer ist klug, schnell und immer hungrig? Ein Fuchs natürlich, das weiß doch jeder! Naja, manchmal kann man sowas schon vergessen, vor allem wenn man alt ist. Herr Fuchs und sein Gehilfe, der kleine Fuchs, erzählen gemeinsam die Geschichte vom Ende des Lebens und den Veränderungen, die das Älterwerden so mit sich bringt. Während der Fuchs einst der beste Jäger im Wald gewesen war, weiß er heute gar nicht mehr, wie das Jagen geht und verdrückt stattdessen ein paar Brombeeren. Er ist der festen Überzeugung, dass heute Sonntag und nicht Mittwoch ist, aber wundert sich, dass in der Kirche gar kein Chor erklingt. Und obwohl er sich im Nest der Amsel ganz wohl fühlt, scheint das nicht der richtige Weg nachhause gewesen zu sein. Auch wenn sich die anderen Tiere über den alten vergesslichen Fuchs lustig machen, die jüngeren sind immer für ihn da.

Auf sehr unterhaltsame Weise bringt der Puppenspieler seine Fuchsfigur ins Spiel und überträgt das innere Durcheinander auf die Bühne. Die Geschichte von Martin Baltscheit wurde 2011 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Premiere: 4. April 2025
www.landesbuehnen-sachsen.de

------------------

Spieler: Konrad Bruno Till
Inszenierung: Antonina Brühl
Regieassistenz: Anniika Linnemann / Lucy Schröter
Ausstattung: Karolina Krot
Komposition / Musikproduktion: Jonja Merck
Dramaturgie / Theaterpädagogik: Franziska Till"

Besetzung

  • SpielerKonrad Bruno Till
  • InszenierungAntonina Brühl
  • RegieassistenzAnniika Linnemann
    Lucy Schröter
  • AusstattungKarolina Krot
  • Komposition / MusikproduktionJonja Merck
  • DramaturgieFranziska Till
  • Theaterpädagogik Franziska Till
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor 1
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor 2
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor 3
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor 4
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor 5
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor 6