Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal

Jedermann ist reich, alles kann er kaufen. Die Welt liegt ihm zu Füßen, sein Tod in weiter Ferne. Den Bettler und den armen Nachbarn weist er ab, die Warnungen seiner Mutter überhört er. Auf dem Fest mit seiner Buhlschaft steht plötzlich der Tod neben ihm. Jedermann fleht um eine Frist. Der Tod gewährt ihm eine Stunde… 

Ein englisches Mysterienspiel diente dem österreichischen Dramatiker Hugo von Hofmannsthal als Vorlage für seinen »Jedermann«: »Everyman. A Morality Play«, gedruckt Ende des 16. Jahrhunderts. Ebenso übernahm der Autor Elemente aus der »Comedi vom sterbend reichen Menschen« aus dem mittelalterlichen Totentanz von Hans Sachs sowie Motive aus Liedern des Minnesangs in sein Werk. »Jedermann« ist vollständig in Versen gehalten, und Hofmannsthal schuf ein Zeitstück, in dem die Gegenwart in der Vergangenheit sichtbar wird.  1911 erlebte es unter der Regie von Max Reinhardt im Berliner Zirkus Schumann seine Uraufführung. 1920 wurde es erstmals während der Salzburger Festspiele auf dem Platz vor dem Salzburger Dom gespielt und hat seitdem Kultstatus erreicht. Im Zentrum dieses »Spiels« steht der bis heute aktuelle und noch immer unauflösbare innere Konflikt zwischen unstillbarem Lebensdurst und unausweichlicher Vergänglichkeit.

Die opulent-musikalische Inszenierung mit Tom Quaas in der Titelrolle ist nun erstmals auf der Felsenbühne Rathen zu sehen.

“Ein Theaterabend, der in jedem Augenblick fesselnde Gegenwart erzeugte.“ MEISSNER TAGEBLATT

 

Spieldauer: 2 h inkl. Pause

Vorstellungstermine

Fr
09
Jun 23
20:30 Uhr
Premiere
Voraufführung
Sa
10
Jun 23
20:30 Uhr
Premiere
Voraufführung
Do
27
Jul 23
19:30 Uhr
Premiere
Voraufführung
Fr
28
Jul 23
19:30 Uhr
Premiere
Voraufführung
Sa
29
Jul 23
19:30 Uhr
Premiere
Voraufführung
So
30
Jul 23
19:30 Uhr
Premiere
Voraufführung

Besetzung

  • InszenierungPeter Kube
  • ChoreografieMu-yi Chen a.G.
    Norbert Kegel a.G.
    MuNo-Productions, Michal Sandor
  • AusstattungStefan Wiel
  • DramaturgieManuel Schöbel
  •  
  • JedermannTom Quaas a. G.
  • Spielansager, TodJohannes Krobbach
    MuNo Productions
  • GottCornelia Kaupert a. G.
  • Jedermanns MutterAnke Teickner
  • Jedermanns GesellFrank Siebers a.G.
  • BuhlschaftSandra Maria Huimann
  • Der Koch, Dicker Vetter, TeufelRenat Safiullin a.G.
  • Ein armer Nachbar, Dünner Vetter, TeufelMoritz Gabriel
  • MammonTom Hantschel
  • Schuldknechts Weib, GlaubeSophie Lüpfert a.G.
  • WerkeJulia Rani
  • Erstes FräuleinJosepha Kersten a.G.
  • Zweites FräuleinAnna-Luise Wolf a.G.
  • Drittes FräuleinJudith Kubirske*
  • Der HausvogtKonstantin Pfrötzschner*
  • SchuldknechtN.N.
  •  
  •  
  • * Studierende der Theaterakademie Sachsen
  •  
  •