Drama von Friedrich Schiller
Schon seit 20 Jahren befindet sich die schottische Königin Maria Stuart in englischer Gefangenschaft. Zu Unrecht: da ist sie sich sicher. Die Vorwürfe, sie habe ihren Gatten getötet und ein Attentat auf die englische Königin Elisabeth vorbereitet, seien in Wirklichkeit nur ein Vorwand, um den Thron vor ihr zu schützen. Ihr gegenüber steht die englische Königin Elisabeth. Sie ist hin- und hergerissen zwischen dem Willen des Volkes, ihren persönlichen Interessen und der Angst um ihren Thron.
Schiller zeichnet die beiden Frauen in seinem 1800 uraufgeführten Trauerspiel als gegensätzliche Charaktere. Doch trotz der unterschiedlichen Gemüter ist es die Macht, nach der beide streben. So entspinnt sich ein aus Kalkül, Korrumpierbarkeit und Intrigen bestehendes Netz, in dem sich unterschiedliche Interessen ineinander verweben. Am Ende kann nur eine an der Spitze bestehen.
Vorstellungstermine
Besetzung
- InszenierungManuel Schöbel
- Bühne und KostümBarbara Blaschke
- DramaturgieElisabeth Guzy
- RegieassistenzTine Josch
- SoufflageAnke Lieber
Ramona Böhme - InspizienzPeter Andersohn
Kathrin Wolf - Elisabeth, Königin von EnglandJulia Vincze
- Maria Stuart, Königin von SchottlandKaroline Günst
- Robert Duley, Graf von LeicesterMoritz Gabriel
- Georg Talbot, Graf von ShrewsburyTom Hantschel
- Wilhelm Cecil, Baron von BurlrighAlexander Wulke
- Amias Paulet, Ritter, Hüter der MariaMatthias Avemarg
- Mortimer, sein NeffeMaximilian Bendl
- Graf Aubespine, Französischer GesanterN.N.
- Hanna Kennedy, Maria Starts AmmeAnke Teickner
- Graf von Ken / Okelly / MelvisGrian Duesberg