Ein Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer | Uraufführung

ab 14 Jahren

Premiere

Spieldauer

01:30 Std

Vorstellungstermine

Fr
05
Dez 25
10:00 Uhr
StandortOberschule "Johann Heinrich Pestalozzi" Pirna
Premiere
Voraufführung
Fr
12
Dez 25
10:00 Uhr
StandortOberschule Kötzschenbroda
Premiere
Voraufführung
Mi
25
Feb 26
11:10 Uhr
StandortLuisenstift Radebeul
Premiere
Voraufführung
Mi
04
Mrz 26
10:00 Uhr
StandortOberschule Kötzschenbroda
Premiere
Voraufführung
Mi
04
Mrz 26
11:35 Uhr
StandortOberschule Kötzschenbroda
Premiere
Voraufführung
Fr
06
Mrz 26
10:00 Uhr
Standort46.Oberschule
Premiere
Voraufführung
Fr
06
Mrz 26
12:00 Uhr
Standort46.Oberschule
Premiere
Voraufführung

Das Stück

Über dreißig Jahre ist es her, dass vierzig Jahre zu Ende gingen. Vierzig Jahre »Auferstanden aus Ruinen«, vierzig Jahre real existierender Sozialismus auf deutschem Boden, vierzig Jahre Deutsche Demokratische Republik. Ein Land aus vergangenen Zeiten, das sich nicht mehr ändern kann und stattdessen der Schönfärberei und Schwarzmalerei von Zeitzeugen:innen unterliegt. Thomas, der die DDR hautnah erlebt hat, und Maxie, Nachwendegeneration, sind nun beauftragt, in 40 Minuten 40 Jahre DDR zu erzählen.  Und schnell wird klar: schon diese beiden sind sich in ihrer Auslegung der Geschichte nicht immer einig. Wie können es dann erst 17 Millionen sein?

Für die Landesbühnen Sachsen schrieb der mit zahlreichen Klassenzimmerstücken bekannt gewordene Autor Jörg Menke-Peitzmeyer das Stück SOKO PISA als Auftragswerk.

SOKO PISA - Die DDR in 40 Minuten 1
SOKO PISA - Die DDR in 40 Minuten 2
SOKO PISA - Die DDR in 40 Minuten 3
SOKO PISA - Die DDR in 40 Minuten 4

Besetzung

  • RegieSteffen Pietsch
  • AusstattungIrina Steiner
  • DramaturgieElisabeth Guzy
  • TheaterpädagogikJohanna Jäger
  • RegiassistenzAntonia Ines Richter
  •  
  • SchauspielerinMarie Spinka
  • SchauspielerUtz Pannike