Rund dreißig Bewerbungen, drei Finalist*innen, ein bewegender Vormittag im Festspielhaus Hellerau – und eine Gewinnerin: Eva Kuhn hat den von den Landesbühnen Sachsen ausgeschriebenen Kompositionswettbewerb für eine neue Kinderoper nach dem Roman „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ gewonnen.
Zum öffentlichen Finale am Pfingstmontag, 9. Juni, präsentierten die drei ausgewählten Finalist*innen ihre Wettbewerbskompositionen erstmals der Öffentlichkeit. Im Festspielhaus Hellerau wurden je 15-minütige Ausschnitte durch fünf Solist*innen und Mitglieder der Elbland Philharmonie Sachsen unter der musikalischen Leitung von Jan Arvid Prée zum Leben erweckt. Die hochkarätig besetzte Fachjury entschied sich für Eva Kuhn.
„Eva Kuhn hat es mit ihrer facettenreichen Komposition geschafft, jeder Figur eine musikalische Personenzeichnung zu geben. Auch ohne szenische Umsetzung war so bereits zu spüren, was die Charaktere ausmacht“, begründet Kai Anne Schuhmacher, Operndirektorin der Landesbühnen Sachsen und Initiatorin des Wettbewerbs, die Entscheidung. „Dazu kam ihre sehr gute Führung der Gesangstimmen und auch ein einkomponiertes Mitmach-Element, das uns überzeugt hat.“
Der erste Platz ist mit 5.000 Euro dotiert und beinhaltet zudem den Kompositionsauftrag: In enger Zusammenarbeit mit dem Librettisten Christian Schönfelder entsteht nun eine neue Kinderoper, die 2026 an den Landesbühnen Sachsen uraufgeführt wird.
Statt eines klassischen zweiten und dritten Platzes vergab die Jury zwei gleichwertige Plätze an Joanna Lohmann und Alexander R. Schweiß. Beide erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 3.000 Euro.

Die drei Finalist*innen Eva Kuhn, Alexander R. Schweiß und Joanna Lohmann (v. l.) | © Nataliya Schmidt
In der Jury wirkten mit:
Moritz Eggert (Komponist und Präsident des Deutschen Komponist*innenverbandes)
Ekkehard Klemm (Chefdirigent der Elbland Philharmonie Sachsen)
Elisabeth Naske (Komponistin)
Kai Anne Schuhmacher (Operndirektorin der Landesbühnen Sachsen)
Hans-Peter Preu (Erster Kapellmeister der Landesbühnen Sachsen)
Gisela Zürner (Dramaturgin Musiktheater der Landesbühnen Sachsen)
Iris Stefanie Maier (Theaterpädagogin der Landesbühnen Sachsen)
Nach der erfolgreichen Uraufführung der Jugendoper Malka Mai im Mai 2024 ist dies bereits der zweite Kompositionswettbewerb, den die Landesbühnen Sachsen ausschreiben – ein klares Zeichen für das Engagement im Bereich modernes Musiktheater für junges Publikum.

Die drei Finalist*innen und die Jury zum Finale vor dem Festspielhaus Hellerau | © Nataliya Schmidt
Zum Inhalt:
Die Vorlage für das neue Werk liefert Andreas Steinhöfels preisgekrönter Jugendroman Rico, Oskar und die Tieferschatten, der erste Band einer beliebten Reihe. Im Mittelpunkt steht die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem tiefbegabten Rico und dem hochbegabten Oskar. Als Oskar spurlos verschwindet, wächst Rico über sich hinaus: Mit Herz, Witz und einer großen Portion Mut gelingt es ihm, seinen Freund zu retten – und dabei sich selbst besser kennenzulernen.
Die kommende Oper will diese Geschichte für ein junges Publikum auf packende, musikalisch vielfältige Weise erzählen – mit einer klaren Botschaft: Jeder Mensch ist einzigartig. Und jede Begabung zählt.