Workshops
ALLES TANZT!
Inklusiver Tanz-Workshop
Tanzen ist in diesem Workshop alles, was wir wollen. Es ist die Sprache, die wir verstehen, es ist der Körper, der zu allen spricht. Keine normativen Vorstellungen von körperlichen, sprachlichen oder mentalen Voraussetzungen sind für die Teilnehmenden entscheidend. Nur die Lust am Tanzen und die Begegnung stehen hier im Vordergrund. Diesen Workshop gibt es in verschiedenen Versionen in mehreren Städten im Kulturraum Sachsen. Jeder dieser Workshops setzt einen anderen Schwerpunkt in der Barrierefreiheit wie zum Beispiel durch Dolmetscher*innen in die deutsche Gebärdensprache. Jeder schafft neue Zugänge zu Tanz, etwa wenn Tänzer*innen mit Behinderungen selbst den Workshop anleiten.
WORKSHOPS FÜR SCHÜLER*INNEN
Just-Figurentheater-Workshop
Was Dinge können
Was wäre, wenn alltägliche Dinge Augen und Ohren hätten?
Wenn sie quatschen könnten wie du und ich? Was hätten sie uns zu erzählen? In diesem Workshop nehmen wir durch praktische Übungen und szenische Improvisationen die Perspektive von Objekten, Körperteilen, Materialien und Figuren ein und wollen herausfinden, welche Charaktere in ihnen schlummern. Wie wütend ist ein Fußball, der sein Leben lang getreten wurde? Wie bewegt sich ein Kabel vorwärts? Welche Formen kann eine
Plastiktüte annehmen? Was passiert, wenn unsere Hand mal reden darf?
JUST-Nachhaltigkeits-Workshop
Empfohlen zur Nachbereitung von PETTY EINWEG (Seite 42)
Um einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen zu etablieren, braucht es Faszination und Achtung vor der uns umgebenden Natur sowie die Wahrnehmung, dass unser Planet Erde ein sehr fragiles System und nicht unerschöpflich ist. In diesem Workshop erforschen die Schüler*innen anhand ihres persönlichen CO²-Abdruckes Handlungsmöglichkeiten für ein zukunftsorientiertes Leben im Sinne der Nachhaltigkeit.
13+ JUST-Berufe-Workshop
Berufe am Theater
Das passende Kostüm, die richtige Maske, ein spannendes Bühnenbild – hinter jeder Theaterproduktion steckt eine gut verzahnte Mitarbeitenden-Maschinerie. An einem Vormittag decken wir die Berufsvielfalt am Theater auf, stellen deren Arbeitsalltag vor und erarbeiten einen Überblick über Ausbildungswege und Berufsaussichten.
26. April | 27. April Girls Day | 28. April 2023
12+ Berufe am Theater
Digitale Version
Schüler*innen ab 12 Jahren können sich spielerisch durch das Padlet klicken. Im ersten Teil vermitteln Quizfragen, Videos und Funfacts einen Überblick über die Arbeit und die Traditionen an den Landesbühnen Sachsen allgemein. Im zweiten Teil werden Berufe über Tutorials, Interviews und Übungen zum Selbermachen entdeckt. Sich einmal selbst in Schauspiel, Tanz, Orchestermusik, Figurentheater, Orchester, Theaterregie, Bühnentechnik, Maske, Requisite, Dekoration, Tischlerei oder Bühnenplastik auszuprobieren geht mit wenig Material von Schule und zu Hause.
Zum individuellen Erkunden, als Projekttag an der Schule oder als tolle Ergänzung zum Theaterbesuch ist unser digitaler Workshop gedacht.
Dieses Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung unter:
junges.studio@landesbuehnen-sachsen.de