Hänsel und Gretel
Märchenoper von Engelbert Humperdinck (ab 6)
Seit seiner Uraufführung 1893 in Weimar erfreut sich das klangpoetische Märchen anhaltender Beliebtheit: In der Familie von Hänsel und Gretel herrscht große Not. Statt jedoch den Eltern beim Binden von Besen und Stricken von Strümpfen zu helfen, macht es den Geschwistern natürlich viel mehr Spaß, zu tanzen und zu singen. Zur Strafe von der Mutter nach Beeren in den Wald geschickt, nehmen es Hänsel und Gretel auch hier mit ihrer Aufgabe nicht so genau, bis sie sich schließlich im abendlichen Wald verlaufen und in den Bannkreis der berüchtigten Knusperhexe Rosina Leckermaul geraten. Nun ist guter Rat teuer, denn die Hexe will den beiden ans Leben! In der Gefahr allerdings beweisen die Geschwister außerordentlichen Mut, helfen sich gegenseitig, die Hexe zu besiegen und befreien dazu noch all die verloren geglaubten Kinder aus dem Lebkuchenzaun.
«Ein zauberhafter Märchenabend.» Frankenpost
Es spielt die
Elbland Philharmonie Sachsen
Musikalische Leitung
Matthias Mücksch / Karl Bernewitz / Jan Arvid Prée
Nach einer Inszenierung von
Helen Malkowsky
Szenische Neueinstudierung
Rebekah Rota
Bühnebild
Klaus Feustel
Kostüme
Marlis Knoblauch
Dramaturgie
Gisela Zürner
Hänsel
Rahel Brede / Anna Schaumlöffel
Gretel
Kirsten Labonte / Franziska Abram
Gertrud
Stephanie Krone
Peter
Paul Gukhoe Song
Die Knusperhexe
Kay Frenzel / Andreas Petzoldt
Sandmännchen
Sylke Guhr / Ekaterina Iankovskaia / Katharina Zachhuber
Taumännchen
Christiane Günther / Suji Kim
Damen des Chores der Landesbühnen Sachsen
Kinderchor der Landesbühnen Sachsen
Kinderballett der Landesbühnen Sachsen