MITTENDRIN: Premierenklassen
Die Aufführung eines Theaterstückes ist das Ergebnis einer langen Vorbereitungs- und Erarbeitungsphase. Um einen Eindruck zu bekommen, wie eine Musik-, Schauspiel-, Figurentheater- oder Tanzproduktion an den Landesbühnen Sachsen entsteht, laden wir interessierte Kinder- und Schüler*innengruppen ein, Teil des Produktionsprozesses zu werden. Die Kinder und Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, eine Probe anzuschauen und mit den Darsteller*innen ins Gespräch zu kommen. Sie erhalten eine praktische Einführung und erleben die Premiere als Höhepunkt des Theaterschaffens. Für fast alle Premieren in der Spielzeit bieten wir das »Premierenklassen-Programm« an.
10+ MITTENDRIN: Sinfoniekonzerte
In Zusammenarbeit mit der Elbland Philharmonie Sachsen
Wer Musik hört, genießt. Wer sieht, wie sie erarbeitet wird, versteht. Die Schüler*innen erleben hautnah durch Vorgespräche und einen Probenbesuch, wie ein Sinfoniekonzert entsteht und entwickeln so einen tiefen Bezug zur Musik. Abschluss ist der gemeinsame Besuch des Konzerts in Radebeul.
Termine
2. Philharmonisches Konzert 22|23
22. Januar 2023 | 19:00 Uhr
Probe: Donnerstag | 19. Januar 2023 | 10:00 Uhr
4. Philharmonisches Konzert 22|23
2. April 2023 | 19:00 Uhr
Probe: Mittwoch | 23. März 2023 | 10:00 Uhr
MITTENDRIN: Erstes Konzert
In Zusammenarbeit mit der Elbland Philharmonie Sachsen
Für Kinderkonzerte bieten wir neben Einführungen auch begleitende Workshops an, bei denen das Wesen des Orchesters und die Arbeit der Musiker*innen ergründet werden können. Empfohlen wird danach der Besuch des Konzerts »Unter dem Meer« (siehe Seite 25).
10+ MITTENDRIN: HIP HOP-Konzert
In Zusammenarbeit mit der Elbland Philharmonie Sachsen
»The Legend of Hip Hop« bietet die einmalige Chance, international renommierte Breaker in sächsischen Orten zu erleben, die abseits der großen Kulturzentren liegen. Karsten Gundermann und weitere Tänzer*innen vermitteln in diesem Workshop die urbane Tanzvielfalt.
Empfohlen wird danach der Besuch des Konzerts »The Legend of Hip Hop« (siehe Seite 29).