Es gelten die AGB der Landes·bühnen Sachsen GmbH für Frei·luft·spiel·stätten.
AGB ist das kurze Wort für Allgemeine Geschäfts·bedingungen.
Allgemeine Geschäfts·bedingungen sind Regeln.
Sie sind in schwerer Sprache.
Eine Freiluft·spiel·stätte ist ein Ort im Freien.
Da können zum Beispiel Theater·stücke und Konzerte gezeigt werden.
Im Betrieb der Landesbühnen Sachsen GmbH
I. Geltung
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der Landesbühnen Sachsen GmbH (nachstehend auch „Theater“ genannt) und ihren Besuchern für die vom Theater betriebenen Freiluftspielstätten und das Theaterzelt. Sie sind insbesondere Bestandteil des Vertrages über den Erwerb von Karten für den Besuch der Freiluftspielstätten oder des Theaterzeltes. Sie gelten auch für Abonnementinhaber, die zusätzlich den Allgemeinen Abonnementbedingungen unterliegen. Sie gelten überdies für jegliche Besucher der Freiluftspielstätten und des Theaterzeltes gleichviel, ob sie einen zahlenden Besucher begleiten, kostenfreie Veranstaltungen besuchen, an Führungen teilnehmen oder aufgrund sonstiger Berechtigung Zugang zu den Freiluftspielstätten und dem Theaterzelt und/oder den Veranstaltungen dort erhalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Besuchers werden nicht Vertragsbestandteil, selbst wenn auf solche verwiesen werden sollte.
II. Eintrittspreise/Ermäßigungen
Die Vorstellungen werden unterschiedlichen Preisgruppen zugeordnet. Für bestimmte Vorstellungen oder Veranstaltungen (z.B. Premieren, Gastspiele) können Zuschläge erhoben werden. Die entsprechenden Preisgruppen sind den jeweiligen Veröffentlichungen zu entnehmen.
Ermäßigungen werden für Kinder (von 3 bis 15 Jahren), Schüler, Studenten, BFD- und FSJ-Leistende, ALG II- und Sozialhilfeempfänger, Sozialpassinhaber sowie Schwerbehinderte und deren Begleiter jeweils nur gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises bzw. der Immatrikulations- oder sonstigen Bescheinigung in gültiger Form gewährt.
Für Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte wird 1x im Jahr eine Ermäßigung gewährt.
Programmhefte und andere zusätzliche Leistungen sind im Eintrittspreis nicht enthalten.
III. Karten/ Kartenverkauf
Mit Veröffentlichung des Spielplanes beginnt der Verkauf. Es besteht die Möglichkeit des Ticketkaufes in den Verkaufsstellen des Theaters, online über den Webshop des Theaters sowie über vertraglich gebundene Drittanbieter und Kooperationspartner. Reservierungen sind Gruppen vorbehalten.
III.1. Vorverkauf/Abendkasse
Für Veranstaltungen, die einer Preisstaffelung nach Vorverkaufspreis und Abendkassenpreis unterliegen, gilt als Vorverkaufszeitraum das Datum der Spielplanveröffentlichung bis einen Tag vor der Vorstellung. Ab dem Datum der Veranstaltung der Abendkassenverkaufszeitraum.
III.2. Bezahlung
Die Eintrittskarten können nur in Euro (€) bezahlt werden. Die Bezahlung kann bar, mit EC-Karte (nur im Vorverkauf) oder durch Überweisung auf der Grundlage einer Rechnungslegung erfolgen. Etwaige Rücklastschriften fallen dem Besucher zur Last. Für Karten, die über Internet angeboten und erworben werden, gelten die über die Internetseite angebotenen Zahlarten. Die Überweisung auf der Grundlage einer Rechnungslegung muss unter Angabe der Auftrags- und Rechnungsnummer erfolgen und bis zum darin genannten Fälligkeitsdatum auf dem Konto des Theaters eingegangen sein. Sollte der Zahlungseingang bis zu diesem Termin nicht vorliegen, muss eine Zahlung an der Abendkasse geleistet werden. Bei „Doppelbezahlung“ erfolgt nach Eingang des Überweisungsbetrages eine Rücküberweisung.
Bei nicht fristgemäßem Zahlungseingang ist das Theater zudem berechtigt, über die bestellten und zugesagten Karten ab 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn zu verfügen. Das berührt jedoch nicht die vertragliche Pflicht zur Abnahme und Bezahlung der Karten, wenn ein Weiterverkauf nicht möglich ist.
Nach Zahlungseingang können die Karten an den Verkaufskassen zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Auf Wunsch werden bereits bezahlte Karten auf dem Postweg übersandt. Die Zusendung bedarf der gesonderten Vereinbarung. Sie erfolgt unversichert auf Gefahr des Besuchers und gegen Übernahme der Versendungspauschale i. H. v. 3,00 €.
III.3. Gruppen
Für Besuchergruppen wird ein Reservierungsservice angeboten. Dies gilt für Gruppen ab 10 Personen. Gruppenreservierungen unterliegen der Schriftform. Es erfolgt bei entsprechendem Kartenkontingent eine Buchungsbestätigung mit allen buchungsrelevanten Angaben durch das Theater an den Besteller, womit der Vertrag zustande kommt.
Kann die Gruppenreservierung nicht angenommen werden, erhält der Besteller eine Absage oder ein geändertes Angebot. Mit Zugang und dessen Annahme durch den Besteller kommt in diesem Fall der Vertrag zustande.
Eine Stornierung der Reservierung wird bis 14 Werktage (ohne Sonn- und Feiertage) vor dem Vorstellungstag angenommen, wobei dieser nicht mitzurechnen ist. Für Reiseveranstalter gilt bei Bestellung die Vereinbarung einer Mindestabnahmemenge von Tickets. Reisebegleiter und Busfahrer von Reiseunternehmen erhalten als solche auf Anfrage und bei entsprechender Legitimation sowie Angabe von Firma, Ort und gesetzlichem Vertreter des Reiseunternehmens sowie im Falle der Busfahrer zusätzlich des polizeilichen Buskennzeichens eine Freikarte für die Veranstaltung, die von der begleiteten und/oder gefahrenen Reisegruppe besucht wird.
Gleiches gilt für Gruppenbetreuer von Schwerbehinderten sowie Kindergruppen von mindestens 15 Kindern.
III.4. Rückgabe
Karten sind von der Rückgabe ausgeschlossen. In Ausnahmefällen ist ein Umtausch für eine andere Vorstellung möglich. Hierdurch verursachte Zusatzbeträge sind vom Besucher auszugleichen, Minderbeträge werden jedoch nicht erstattet. Es wird jedenfalls eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2,00 € je Ticket erhoben.
III.5. Externe Vorverkaufsstellen
Das Theater hat als solche ausgewiesene Vertragspartner zum Verkauf von Karten ermächtigt. Derartige Kartenverkäufe unterliegen zusätzlich den AGB des jeweiligen Vertragspartners, wobei im Falle des Widerspruchs die AGB des Theaters vorrangig gelten. Der gewerbliche oder kommerzielle Weiterverkauf von Karten durch Dritte, die keine Vertragspartner im o. g. Sinne sind, ist unzulässig und strafbar. Bei Ausfall einer Vorstellung erfolgt die Kartenrücknahme und Erstattung ausschließlich über den Vertragspartner. Das Theater haftet nicht für Leistungen und Preise der Vertragspartner oder anderer kommerzieller Reiseveranstalter oder Kartenanbieter.
III.6. Verlust von Eintrittskarten
Bei Verlust der Karte wird kein Ersatz geleistet, es sei denn, der Besucher weist sich ordnungsgemäß aus und kann anhand von Belegen glaubhaft machen, welche Karte er erworben hat. In diesem Fall erhält er eine Ersatzkarte. Werden für dieselbe Vorstellung und denselben Platz Original- und Ersatzkarte vorgelegt, verliert die Ersatzkarte ihre Gültigkeit.
III.7. Stehplatzkarten
Stehplatzkarten sind nach Vorstellungsbeginn und nur bei ausverkauften Vorstellungen im Rahmen festgelegter Kontingente an den Vorstellungskassen erhältlich.
IV. Ausfall und Änderungen von Vorstellungen
Besetzungsänderungen begründen kein Umtauschrecht des Besuchers bzw. keine Rücknahmeverpflichtung des Theaters. Gleiches gilt für Änderungen der Vorstellungszeiten aus wichtigem Grund, die jedenfalls vorbehalten bleiben. Das Theater informiert in geeigneter Form über Änderungen gegenüber den Angaben im Spielplan. Der Besucher ist seinerseits verpflichtet, tagaktuell ggf. geänderte Vorstellungszeiten den Veröffentlichungen des Theaters zu entnehmen oder an der Kasse des Theaters zu erfragen.
Wird ein anderes Werk als angekündigt gespielt, können nicht in Anspruch genommene Karten im Original bzw. Print@ Home Tickets gegen Vorlage der Kopie des Personalausweises binnen vier Wochen nach der planmäßigen Vorstellung gegen Erstattung des Kartenpreises zurückgegeben werden.
Bei Abbruch der Vorstellung wird der Eintrittspreis nur dann erstattet, wenn zum Zeitpunkt des Abbruchs nicht bis zur 1. Pause gespielt worden ist (oder mind. 20 Minuten bei Vorstellungen ohne Pause) und der Erstattungsanspruch unter Vorlage der Karte im Original binnen vier Wochen seit der abgebrochenen Vorstellung geltend gemacht worden ist. Danach erlischt jeglicher Anspruch auf Erstattung ersatzlos. Gleiches gilt bei einer Absage der Vorstellung.
Darüber hinausgehende Ansprüche sind, soweit eine Haftung des Theaters entsprechend der nachstehenden Regelung der Ziffer IX. ausscheidet, ausgeschlossen.
Sollte eine Vorstellung aufgrund höherer Gewalt ausfallen oder abgebrochen werden müssen, kommen weder Erstattungen noch Ersatz in Betracht.
V. Fundsachen, Mitnahme von Tieren
Fundsachen sind beim Einlassdienst abzugeben. Die Mitnahme oder Aufbewahrung von Tieren ist ausgeschlossen.
VI. Einlass
Der Einlass beginnt in der Regel eine Stunde vor Vorstellungsbeginn gegen Vorlage der gültigen Karte im Original. Für ermäßigte Karten ist die Ermäßigungsberechtigung ebenfalls bereit zu halten.
Nach Beginn der Vorstellung können Besucher mit Rücksicht auf die anderen Besucher und die mitwirkenden Künstler erst zu einem inszenierungsbedingt geeigneten Zeitpunkt in den Zuschauerraum eingelassen werden. In einem solchen Fall können auch andere Plätze angewiesen werden. Den Anweisungen des Einlassdienstes ist unbedingt Folge zu leisten.
Nach der Vorstellung ist das Gelände der Spielstätte zu verlassen.
VII. Bild- und/oder Tonaufzeichnung
Bild- und/oder Tonaufzeichnungen jedweder Art sowie sonstige Mitschnitte der Vorstellung sind untersagt. Zuwiderhandlungen sind strafbar und lösen Schadenersatzpflichten aus. Zudem können diese zum Ausschluss vom weiteren Vorstellungsbesuch führen. Das Personal des Theaters ist zudem berechtigt, die Herausgabe der Aufzeichnung zu verlangen und diese zu löschen.
VIII. Mobiltelefone/ Rauch-, Dampfverbot
Während der Vorstellung sind Mobiltelefone und jedwede andere elektronische Kommunikations- und Informationsmittel sowie akustische Signalgeber aller Art strikt außer Betrieb zu halten.
Auf dem gesamten Gelände der Freiluftspielstätten und des Theaterzeltes ist der Umgang mit offenem Feuer untersagt. Geraucht und/oder gedampft werden darf nur an den dazu ausgewiesenen Stellen.
IX. Haftungsbeschränkung/Hausordnung/Fremdveranstaltungen
Das Theater haftet jeweils nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder – begrenzt auf den vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden – bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Die Haftung des Theaters aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aufgrund datenschutzrechtlicher Anspruchsgrundlagen sowie sonstiger gesetzlich unabdingbarer Ansprüche bleibt hiervon unberührt. Darüber hinaus ist jedwede Haftung des Theaters ausgeschlossen. Soweit hiernach die Haftung des Theaters beschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die Haftung dessen gesetzlicher Vertreter sowie Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.
Der Besucher ist im Interesse der Sicherheit und des ordnungsgemäßen Ablaufs der Veranstaltung verpflichtet, die jeweils im Eingangsbereich aushängende Hausordnung einzuhalten und den Anweisungen des Einlassdienstes unbedingt Folge zu leisten.
X. Datenschutz/Spielplanänderungen und Werbung
Das Theater beachtet beim Umgang mit personenbezogenen Daten die gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes. Daher werden zur Vertragsabwicklung grundsätzlich nur verkaufsrelevante Daten verarbeitet, welche zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Ohne diese Daten sind ein Vertragsschluss und dessen Durchführung leider nicht möglich. Freiwillige Daten werden durch uns entsprechend gekennzeichnet (z.B. mittels * oder durch Kennzeichnung von Wahlmöglichkeiten).
Im Rahmen des Onlineverkaufs bzw. der -reservierung muss die E-Mail-Adresse zur Zustellung der Bestellbestätigung verpflichtend angegeben werden.
Telefonnummern und E-Mail-Adressen (bei Angabe außerhalb des Onlineverkaufs bzw. -reservierung) werden auf freiwilliger Basis erhoben, um ggf. ebenfalls freiwillig und unbeschadet vorstehender Regelungen über spielplanrelevante Sachverhalte sowie Angebote zu informieren bzw. Fragen im Zusammenhang mit Bestellungen klären zu können. Die Verarbeitung und Nutzung dieser Daten erfolgt nur im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen des Theaters.
Wir nutzen Ihre Daten für Werbezwecke, wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilen (z.B. im Rahmen unseres Abonnementvertrages).
Sollten Sie kein Dauerkunde unseres Hauses sein, aber dennoch regelmäßig über unsere Angebote informiert werden wollen bitten wir um Ihre Einwilligung per Mail, Fax, Brief oder direkt an der Theaterkasse auf unserem vorbereitetem Einwilligungsformular.
Unser Ziel ist es, Sie mit Informationen über neue Stücke und allg. Spielplanänderungen sowie Rabattaktionen und sonstige Angebote für unser Haus zu begeistern. Insofern sind wir jederzeit für ein Feedback dankbar. Darüber hinaus steht es Ihnen natürlich frei, jederzeit Ihre Einwilligung schriftlich formlos zu widerrufen. Selbstverständlich werden Ihre Daten nicht an andere Theater oder sonstige Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben. Alle Daten werden durch uns auf einem Server für die Dauer des Vertrages sowie geltende Aufbewahrungspflichten (max. 10 Jahre) gespeichert und anschließend datensicher gelöscht.
Eine Weitergabe der Daten (ggf. auch in Drittländer) erfolgt – außerhalb ggf. bestehender gesetzlicher Verpflichtungen unsererseits – grds. nur in den folgenden Fällen:
Rechnungs- und Bankdaten sowie sonstige Zahldaten werden nur zur Durchführung der Zahlvorgänge – ggf. in Abhängigkeit von der gewählten Zahlart – verarbeitet. In diesem Rahmen werden – insoweit erforderlich – auch Daten an die beteiligten Zahlungsdienstleister weitergegeben (z.B. involvierte Banken).
Adressdaten werden ggf. zum Zwecke einer postalischen Zustellung von Produkten an die durch die Landesbühnen Sachsen eingesetzten Versanddienstleister (wie Deutsche Post und Post Modern) übermittelt.
Darüber hinaus kommen ggf. von uns eingesetzte Dienstleister im Rahmen von Hosting bzw. Wartung und Support bzgl. unserer IT und Verwaltungssoftware mit Daten zu Ihrer Person in Kontakt. Hierzu wurde jedoch (entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen) ein Vertrag geschlossen, wonach die Daten ausschließlich auf Basis unserer Weisungen verarbeitet werden dürfen.
An dieser Stelle wird – ergänzend zur Datenschutzerklärung – ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Karten- und Onlineverkauf über den Ticketvertriebsanbieter Rodrigue Deutschland GmbH erfolgt, welcher insoweit Zugriff auf Ihre registrierten Daten besitzt. Die Daten werden von der Firma Rodrigue in einem eigenen Rechenzentrum in Sannois (Paris, Frankreich) gespeichert. Auf diese Daten haben keine weiteren Dienstleister Zugriff.
Insoweit das Theater Daten zu anderen Zwecken oder in einem anderen Umfang verarbeiten, werden Sie gesondert informiert.
Bezüglich der Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Website www.landesbuehnen-sachsen.de wird auf die dort abrufbare Datenschutzerklärung verwiesen.
Für datenschutzrechtliche Fragen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte (Auskunft, Widerruf, ggf. Berichtigung und Einschränkung der Verarbeitung bzw. Löschung) können Sie sich jederzeit an die betrieblichen Datenschutzbeauftragte der Landesbühnen Sachsen wenden (Dresdner Institut für Datenschutz, Kontaktdaten unter www.dids.de). Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
XI. Gleichstellungsbestimmung
Die Verwendung der männlichen Form in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wie des Kaufvertrages selbst ist geschlechtsneutral anzusehen und gilt für Frauen, Männer und Diverse gleichermaßen.
XII. Anwendbarkeit deutschen Rechts, Deutsch als Vertragssprache, Gerichtsstand
Für das Vertragsverhältnis gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsvorschriften des deutschen Internationalen Privatrechts.
Die Vertragssprache ist deutsch. Sämtlicher Schriftverkehr und sämtliche Unterlagen und Informationen werden in deutscher Sprache abgefasst.
Der Gerichtsstand wird durch den Erfüllungsort bestimmt. Dieser ist – soweit vereinbar – Radebeul.
XIII. Änderungsvorbehalt/Unwirksamkeit/Teilunwirksamkeit der Klauseln
Die vorstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden auch in geänderter Form Vertragsbestandteil, wenn der Besucher über die Neufassung unterrichtet und ihm der geänderte Text unter Hervorhebung der geänderten Klauseln zugänglich gemacht wurde, soweit der Besucher nicht binnen eines Monats ab Zugänglichmachung der so gekennzeichneten Neufassung kündigt. Unterbleibt die Kündigung, werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Ablauf der Kündigungsfrist in geänderter Fassung Vertragsbestandteil.
Sollten einzelne Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Klauseln bzw. der übrigen Teile solcher Klauseln nicht.
XIV. Inkrafttreten
Diese Geschäftsbedingungen treten am 01.10.2019 in Kraft.