Romantische Oper von Carl Maria von Weber

Text von Franz Carl Hiemer nach dem Libretto »Das stumme Waldmädchen« von Karl Franz Guolfinger Ritter von Steinsberg

Premiere

15.11.2025

Spieldauer

02:50 Std
mit Pause

Mit der Inszenierung der heute selten gespielten Oper begehen die Landesbühnen Sachsen den Todestag Carl Maria von Webers, der sich im Juni 2026 zum 200. Mal jährt.  

Vorstellungstermine

So
01
Mrz 26
16:00 Uhr
Premiere
Voraufführung
So
22
Mrz 26
15:00 Uhr
Premiere
Voraufführung
Do
02
Apr 26
19:30 Uhr
Premiere
Voraufführung
Fr
15
Mai 26
19:30 Uhr
Premiere
Voraufführung
Fr
05
Jun 26
19:30 Uhr
Premiere
Voraufführung
So
07
Jun 26
19:00 Uhr
Premiere
Voraufführung

Das Stück

Auch wenn Webers »Silvana«, uraufgeführt 1810 in Frankfurt am Main, bald von Werken wie seinem berühmten »Freischütz« (1821) verdrängt wurde, so war diese frühe Oper doch sehr erfolgreich, wie z. B. ab 1811 in Berlin. Denn was die Bildhaftigkeit, Dramatik und Instrumentation der Komposition betrifft, näherte sich Weber hier seinen späteren Werken bereits deutlich an.

In der Handlung geht es um Rache aus verschmähter Liebe und die damit verbundene Spirale der Gewalt, die es zu durchbrechen gilt.

Graf Adelhart ist ein verbitterter alter Mann. Einst wurde ihm von einem Widersacher eine seiner beiden kleinen Töchter geraubt, woraufhin seine Gattin aus Gram starb. Geblieben ist ihm Tochter Mechtilde, die er mit dem Grafen Rudolph verheiraten möchte.

Natürlich reagiert Adelhart äußerst gereizt, als dieser Plan zu scheitern droht, zumal er erkennen muss, dass Mechtilde, statt in Rudolph, ausgerechnet in den Sohn seines Widersachers verliebt ist. Und dass auch Graf Rudolph eigene Wege geht, seit er im Wald der scheinbar stummen Silvana begegnet ist, versetzt Adelhart zusätzlich in Wut. Für ihn ist klar: Der Sohn seines Widersachers und das Waldmädchen müssen sterben.

Erst als sich herausstellt, dass es sich bei Silvana um seine einstmals entführte Tochter handelt, verzichtet Adelhart auf seine Mordpläne und gibt die Wunschpaare schließlich zusammen.

„Eine Aufführung mit großen musikalischen Höhepunkten und einem Spiel zwischen theatralischem Spaß und anrührender Geschichte, die vom Publikum begeistert gefeiert wurde.“

Sächsische Zeitung

„Team und Ensemble haben offenbar bei den Zuschauern einen Nerv getroffen, eine Sehnsucht erfüllt und die grandiose Komposition Webers zu einem neuen Triumph geführt.“

Dresdner Neueste Nachrichten

Youtube Platzhalter - SILVANA | Trailer | Landesbühnen SachsenSILVANA | Trailer | Landesbühnen SachsenRomantische Oper von Carl Maria von Weber
Text von Franz Carl Hiemer nach dem Libretto »Das stumme Waldmädchen« von Karl Franz Guolfinger Ritter von Steinsberg

Inszeniert wird die selten gespielte Oper, musikalisch eine Vorläuferin des »Freischütz«, anlässlich des 200. Todestages des Komponisten.
Die Handlung dreht sich um Rache aus verschmähter Liebe und die damit verbundene Spirale der Gewalt, die es zu durchbrechen gilt. Graf Adelhart, dem einst von einem Widersacher eine seiner beiden kleinen Töchter geraubt wurde, ist ein verbitterter alter Mann. Als der Sohn des Widersachers und ein »stummes Waldmädchen« seine Hochzeitspläne für die verbliebene Tochter bedrohen, verurteilt er beide zum Tode. Erst als er erkennt, dass es sich bei Silvana, der jungen Frau aus dem Wald, um sein vor Jahren entführtes Kind handelt, verzichtet er auf die Rachepläne.

Premiere: 15. November 2025
www.landesbuehnen-sachsen.de

------------------

Musikalische Leitung: Hans-Peter Preu / Jan Arvid Prée / GMD Florian Merz (Bad Elster)
Inszenierung, Bühne und Kostüme: Hinrich Horstkotte
Dramaturgie: Gisela Zürner

Graf Adelhart: Paul Gukhoe Song / Hojin Chung
Mechtilde, seine Tochter: Anna Erxleben / Kirsten Labonte
Graf Rudolph von Helfenstein: Ludwig Obst / Anton Kuzenok
Albert von Cleeburg: Kay Frenzel / Aljaž Vesel
Fust von Grimmbach, Rudolphs Lehnsmann: Stefan Glause* / Reuben Scott*
Silvana, das Waldmädchen: Hannah Hupfauer
Ulrich, ihr Ziehvater: Andreas Petzoldt
Krips, Rudolphs Knappe Dániel Foki / Johannes Wollrab
Klärchen, Mechtildes Zofe: Stephanie Atanasov
Kurt, Alberts Knappe: Do-Heon Kim / Michael König
Hugo, in Adelharts Diensten: Hans Udo Vogler
Bedienstete: Marcel Böhm**, Julian Hecht**, Daniel Kassube**, Jonathan Loos**, Andreas Werner**
Edeldamen, Ritter, Jäger und Alberts Gefolge: Die Damen und Herren des Opernchores der Landesbühnen Sachsen

Es musiziert die Elbland Philharmonie Sachsen
Solo-Cello: Norbert Schröder

* Opernchor der Landesbühnen Sachsen
** Komparserie der Landesbühnen Sachsen

Trailer: artgenossen.tv"
Silvana 1
Silvana 2
Silvana 3
Silvana 4
Silvana 5
Silvana 6
Silvana 7
Silvana 8

Besetzung