Im August 2022 übernahm die mehrfach prämierte Regisseurin und Autorin Kai Anne Schuhmacher die Leitung des Musiktheaters an den Landesbühnen Sachsen. Unter ihrer Operndirektion konnte das Publikum große, klassische Abende aus neuer, frischer Perspektive erleben, wurde sanft in Erfahrungen der Neuen Musik gezogen und schritt voran in Richtung grundlegend spartenübergreifenden Arbeiten. Schuhmachers künstlerische Spannbreite reicht von publikumswirksamen Felsenbühnen-Wagner-Abenden bis zu kleinen klug-provokanten Klassenzimmerstücken. Besonders in den Fokus gerät unter ihrer Leitung die Förderung des Nachwuchses: Bereits zwei Wettbewerbe, die ein Regieteam und einen Komponisten prämierten, verwirklichte Schuhmacher in der vergangenen Spielzeit, ein weiterer wird in der aktuellen folgen. Besonders hervorzuheben ist die dabei entstandene „Oper für alle“: eine „Rusalka“ mit und für hörende und gehörlose Darstellende und Zuschauende.
Weitere Sparten
Solistinnen und Solisten
-
Opernsängerin
Franziska Abram
-
Opernsänger
Fred Bonitz
-
Opernsängerin
Anna Erxleben
-
Opernsänger
Dániel Foki
-
Opernsänger
Kay Frenzel
-
Opernsängerin
Ylva Gruen
-
Opernsängerin
Antje Kahn
-
Opernsänger
Do-Heon Kim
-
Opernsänger
Michael König
-
Opernsänger
Andreas Petzoldt
-
Opernsängerin
Anna Maria Schmidt
-
Opernsänger
Paul Gukhoe Song
-
Opernsänger
Aljaž Vesel
-
Opernsänger
Johannes Wollrab
Opernchor
Der Opernchor der Landesbühnen Sachsen prägt seit jeher das Profil des Radebeuler Theaters maßgeblich mit. Was wären Webers „Freischütz“, Wagners „Fliegender Holländer“ auf der Felsenbühne in Rathen oder Marschners „Vampyr“ auf der Hauptbühne des Radebeuler Stammhauses ohne ihre fulminanten Chorszenen? Neben Auftritten in Oper, Operette und Musical präsentiert sich der wandlungsfähige Chor regelmäßig auch in eigenen Konzerten bis hin zu Carl Orffs „Carmina Burana“ und Beethovens 9. Sinfonie. Für den Opernchor komponierte Werke waren 2015 das Märchenstück „Das Katzenhaus“ von Hans-Peter Preu nach dem Kinderbuch von Samuil Marschak und jüngst, 2023, vom selben Komponisten die Kantate für Chor, Klavier und Gitarre „Letzte Rufe aussterbender Arten“. Nach dem langjährigen Engagement von Chorleiter Sebastian Matthias Fischer (1985 bis 2018) übernahm Karl Bernewitz im Jahr 2018 die Leitung des Opernchores.
-
1. Sopran
Christiane Günther
-
1. Sopran
Andrea Jiménez Martínez
-
1. Sopran
Nanami Chiba
-
1. Sopran
Manuela Neumann
-
1. Sopran
Suji Kim
-
2. Sopran
Sylke Guhr
-
2. Sopran
Ekaterina Iankovskaia
-
2. Sopran
Aleksandra Chebotar
-
1. Alt
Nathalie Heil
-
1. Alt
Maria Birndt
-
2. Alt
Antje Fischer
-
2. Alt
Franziska Ernst
-
2. Alt
Ausra Pruselaityte
-
1. Alt
Dhanbi Lee
-
1. Tenor
Shinyoung Kim
-
1. Tenor
Stephan Liebich
-
1. Tenor
Christopher Plaas
-
2. Tenor
Jongsu Woo
-
2. Tenor
Paul Sutton
-
2. Tenor
Georg Schmalfuß-Weber
-
1. Bass
Reuben Scott
-
1. Bass
Stefan Glause
-
1. Bass
Ho-Geun Lee
-
2. Bass
Welfhard Bergelt
-
2. Bass
Hanefi Simnica
-
2. Bass
Sebastian Thieme
Repertoire
Unser Repertoire des Musiktheaters umfasst große Opern, stimmungsvolle Operetten, Liederabende und Musicals. Dabei mischen sich alle Genre und auch die Bandbreite von klassischen und modernen Werken. Auch spartenübergreifende Produktionen mit dem Figurentheater und der Tanzcompagnie gehören dazu.
-
Amahl und die nächtlichen Besucher
Oper in einem Akt von Gian Carlo Menotti
Premiere
-
Anatevka
(Fiddler on the Roof / Der Fiedler auf dem Dach) | Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem mit ausdrücklicher Genehmigung von Perl Arnold
Premiere
-
Der Freischütz
Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Premiere
-
Der Liebestrank
Komische Oper von Gaetano Donizetti
Premiere
-
Die Fledermaus
Komische Operette von Johann Strauß
Premiere
-
Die ganze Welt ist himmelblau
Ein Reigen beliebter Melodien von Operette bis Musical
Premiere
-
Die Zauberflöte
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere
-
Drei alte Männer wollten nicht sterben
Komische Oper für Kinder von Guus Ponsioen nach dem Libretto von Suzanne van Lohuizen
Premiere
-
Ein (musikalischer) Sommernachtstraum
Ein Spiel nach Shakespeares Komödie zur Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy
Premiere
-
Hänsel und Gretel
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Premiere
-
Im Weißen Rössl
Singspiel von Ralph Benatzky
Premiere
-
Im Weißen Rössl
Singspiel von Ralph Benatzky
Premiere
-
Malka Mai
Jugendoper von Christoph Breidler | Libretto von Julia Jordà Stoppelhaar nach dem gleichnamigen Roman von Mirjam Pressler
Premiere
-
Mein Freund Bunbury
Musical frei nach Oscar Wildes Komödie »Bunbury« von Helmut Bez und Jürgen Degenhardt
Premiere
-
Mein kleiner grüner Kaktus
Eine amüsante Zeitreise mit Ringelnatz und den Comedian Harmonists
Premiere
-
Opernboogie
Ein Georg-Kreisler-Abend von Kai Anne Schuhmacher
Premiere
-
Rusalka - Oper für Alle
Lyrisches Märchen von Antonìn Dvorák als Pocket-Opera
Premiere
-
Silvana
Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Premiere
-
Solo Sunny
Von Wolfgang Kohlhaase | Mit der Musik von Günther Fischer
Premiere
-
The Lion's Face
Oper von Elena Langer
Premiere
-
Unser aller Blut ist rot
Eine musikalische Collage für das Klassenzimmer von Kai Anne Schuhmacher
Premiere

Elbland Philharmonie Sachsen
Unser langjähriger Partner für das Musiktheater sowie unsere Konzertreihen auf der Hauptbühne ist die Elbland Philharmonie Sachsen. Dieser Klangkörper hat seine historischen Wurzeln in der 2012 vollzogenen Fusionierung aus der Neuen Elbland Philharmonie Riesa und dem Orchester der Landesbühnen Sachsen. Seitdem ist die Elbland Philharmonie Sachsen unser Partner für alle Vorstellungen im Musiktheater im Stammhaus Radebeul, auf Gastspielen sowie auf der Felsenbühne Rathen. Daneben bietet das Orchester auch selbst ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein, mit dem sie in ganz Sachsen gastieren.



















Die Eintrittskarten für das Theater Radebeul und die Felsenbühne Rathen gelten 4 Stunden vor bis 6 Stunden nach Vorstellungsbeginn als Fahrausweise in allen Nahverkehrsmitteln – außer Sonderverkehrsmitteln – im VVO-Verbundraum. InfoHotline unter 0351 852 65 55









