Wer mehr vom Theater möchte, als nur (ZU-)SCHAUEN, der ist beim JUST genau richtig. Mit uns könnt ihr mehr über die Theaterstücke erfahren, hinter die Kulissen schauen oder eine Probe besuchen.
Vor- und Nachbereitung einer Inszenierung
Um sich im Unterricht oder daheim weiterführend mit der gesehenen Aufführung auseinanderzusetzen, kann eine theaterpädagogische Anregung hilfreich sein. Unsere speziell für die jeweilige Inszenierung entwickelten Vor- und Nachbereitungen greifen stückbezogene Themen auf spielerische Art und Weise auf und geben die Möglichkeit direkt offene Fragen zu klären.
Theaterführungen
Ein Blick hinter die Kulissen zu erhaschen – das macht eine Theaterführung möglich. In Verbindung mit einem Aufführungsbesuch ist dieses Angebot sogar kostenfrei.
Premierenklassen
Die Aufführung eines Theaterstückes ist das Ergebnis einer langen Vorbereitungs- und Erarbeitungsphase. Um einen Eindruck zu bekommen wie eine Musik-, Schauspiel-, Figurentheater- oder Tanzproduktion an den Landesbühnen Sachsen entsteht, laden wir interessierte Kinder- und Schüler*innengruppen ein, Teil des Produktionsprozesses zu werden. Die Kinder und Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, eine Probe anzuschauen und mit den Darsteller*innen ins Gespräch zu kommen. Nach Absprache erhalten die Teilnehmer*innen unter Anleitung der Theaterpädagog*innen eine praktische Einführung ins Stück.
Wir bieten Premierenprogramme für folgende Stücke an:
- Soko Pisa
- Zwischen Pitti und Stern Meißen
- Die Schneekönigin
- Die Schwalbenchristine
- Rigoletto
- Der Zerbrochne Krug
- Pinocchio
- Schumann - Tanztheater
- Bus 57
- Alice im Wunderland
- Play Democracy
- Otto Stotter Otter
NEU!
Am frühen Abend ins Theater
Um Schüler*innen den Zugang zu unserem Abendspielplan zu erleichtern, bieten wir in der Spielzeit 20|21 zum ersten Mal vier ausgewählte Vorstellungen wochentags schon um 18 Uhr an. Die empfohlenen Inszenierungen lassen sich in den Lehrplan einbinden und geben den Schüler*innen die Möglichkeit das Gesamtkunstwerk Theater auf der großen Bühne zu erleben.
Das Zusammenkommen von darstellender und bildender Kunst, Musik und Gesang bei dem Live-Theatererlebnis berührt alle Sinne und bleibt nachhaltig im Gedächtnis.
Zu allen vier Vorstellungen bieten wir zudem eine schüler*innenfreundliche Einführung um 17.15 Uhr im Glashaus an.
Anmeldungen für die Einführungen bitte an: junges.studio©landesbuehnen-sachsen.de
Inszenierungen & Termine
- Minna von Barnhelm: 02.10.2020, 18 Uhr
- Kiss Me, Kate: 10.12.2020, 18 Uhr
- Der Vampyr: 25.02.2021, 18 Uhr
- Der Zerbrochne Krug: 27.04.2021, 18 Uhr